Weiterbildungsrepublik
weiter bilden 2/2024
                        Wo steht Deutschland auf dem Weg in die »Weiterbildungsrepublik«? weiter bilden betrachtet bundespolitische Vorhaben rund um die Nationale Weiterbildungsstrategie und analysiert Erfolge sowie Desiderata aktueller Weiterbildungspolitik.
                    
                
                
                    
                                    Vorsätze
Ticker
Anblick
Stichwort: Weiterbildungsrepublik
Gespräch: »Gemeinsam machen wir Deutschland zur Weiterbildungsrepublik.« Im Gespräch mit Leonie Gebers
Beiträge
Meine Bildungsplattformen? Wie »Mein Bildungsraum« und »mein NOW« die Weiterbildung verändern (wollen)
Weiterbildungsrepublik ganzheitlich? Allgemeine Weiterbildung und Erwachsenenbildung in der Weiterbildungsrepublik
Einwürfe
Verschenkte Chance: Das BVaDiG und die ungenutzten Potenziale informell erworbener Kompetenzen
Wie steht es um den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)?: Fokus nicht-formale Bildung - Ein Zwischenruf
Tafelbild: Finanzierung & Teilnahme an Weiterbildung
Beiträge
Kollegiale und niedrigschwellige Beratung auf Augenhöhe: Weiterbildungsmentoring im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie
Mit Verbünden in die Weiterbildungsrepublik?!: Förderliche und hinderliche Faktoren bei der Etablierung von WBV
Vom Flickenteppich zum System: Ein Vorschlag für eine transparente und effektive Governance-Struktur der beruflichen Weiterbildung
Nachfrage: »Für einige Menschen ist Deutschland eine Weiterbildungsrepublik, aber längst nicht für alle.« 4 Fragen an Anja Meierkord
Lernort: Volkshochschule Kaiserslautern
Tagungsmappen
70. GfA-Frühjahrskongress
»Datenschutz und KI - Update 2024«
Neue Medien & Kalender
#Digitalisierung: Digitalpatenschaft und Engagementbegleitung: Bildungsarbeit mit Älteren als Chance für Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Fingerübung: Ahmad Mansour
Erinnerung: Axel Vulpius
                                                                                                        
                                                                                                    
                    Ticker
Anblick
Stichwort: Weiterbildungsrepublik
Gespräch: »Gemeinsam machen wir Deutschland zur Weiterbildungsrepublik.« Im Gespräch mit Leonie Gebers
Beiträge
Meine Bildungsplattformen? Wie »Mein Bildungsraum« und »mein NOW« die Weiterbildung verändern (wollen)
Weiterbildungsrepublik ganzheitlich? Allgemeine Weiterbildung und Erwachsenenbildung in der Weiterbildungsrepublik
Einwürfe
Verschenkte Chance: Das BVaDiG und die ungenutzten Potenziale informell erworbener Kompetenzen
Wie steht es um den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)?: Fokus nicht-formale Bildung - Ein Zwischenruf
Tafelbild: Finanzierung & Teilnahme an Weiterbildung
Beiträge
Kollegiale und niedrigschwellige Beratung auf Augenhöhe: Weiterbildungsmentoring im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie
Mit Verbünden in die Weiterbildungsrepublik?!: Förderliche und hinderliche Faktoren bei der Etablierung von WBV
Vom Flickenteppich zum System: Ein Vorschlag für eine transparente und effektive Governance-Struktur der beruflichen Weiterbildung
Nachfrage: »Für einige Menschen ist Deutschland eine Weiterbildungsrepublik, aber längst nicht für alle.« 4 Fragen an Anja Meierkord
Lernort: Volkshochschule Kaiserslautern
Tagungsmappen
70. GfA-Frühjahrskongress
»Datenschutz und KI - Update 2024«
Neue Medien & Kalender
#Digitalisierung: Digitalpatenschaft und Engagementbegleitung: Bildungsarbeit mit Älteren als Chance für Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Fingerübung: Ahmad Mansour
Erinnerung: Axel Vulpius
Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Meine Bildungsplattformen?
Wie "Mein Bildungsraum" und "mein NOW" die Weiterbildung verändern (wollen)
                                    Open Access
                                
                            Weiterbildungsrepublik ganzheitlich?
Allgemeine Weiterbildung und Erwachsenenbildung in der Weiterbildungsrepublik
                                    Open Access
                                
                            Einwurf: Verschenkte Chance
Das BVADiG und die ungenutzten Potenziale informell erworbener Kompetenzen
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Einwurf: Wie steht es um den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)?
Fokus nicht-formale Bildung – Ein Zwischenruf
                                    Open Access
                                
                            Kollegiale und niedrigschwellige Beratung auf Augenhöhe
Weiterbildungsmentoring im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie
                                    Open Access
                                
                            Mit Verbünden in die Weiterbildungsrepublik?!
Förderliche und hinderliche Faktoren bei der Etablierung von WBV
                                    Open Access
                                
                            Vom Flickenteppich zum System
Ein Vorschlag für eine transparente und effektive Governance-Struktur der beruflichen Weiterbildung
                                    Open Access
                                
                            Nachfrage: Für einige Menschen ist Deutschland eine Weiterbildungsrepublik, aber längst nicht für alle.
4 Fragen an Anja Meierkord
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Digitalisierung: Digitalpatenschaft und Engagementbegleitung
Bildungsarbeit mit Älteren als Chance für Einrichtungen der Erwachsenenbildung
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            weitere Infos
                    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hrsg.) (2024). Weiterbildungsrepublik: weiter bilden, 31(2). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2402W
                
            