Katrin Girgensohn

Textfeedback im Studiengang „Kreatives Schreiben und Texten“

Dieser Artikel beleuchtet die Praxis des Textfeedbacks auf Peer-Ebene in einem Schreibstudiengang. Zunächst wird die sogenannte Workshop-Methode, die traditionell in Creative-Writing-Studiengängen eingesetzt wird, kritisch erläutert. Anschließend wird als Kontext der Studiengang vorgestellt. Die Schreib- und Textwerkstatt, die ein wichtiger Bestandteil dieses Studiengangs ist, arbeitet mit speziellen Methoden des Textfeedbacks. Diese werden vorgestellt, um anschließend Erfahrungen mit diesen Methoden zu teilen. Als Grundlage der Erfahrungen dienen vor allem Einträge aus studentischen Portfolios. Es wird deutlich, dass Feedbackmethoden in Kombination mit dem Studiengangskonzept geeignet erscheinen, problematische Aspekte der Workshop-Methode zu adressieren.

Beiträge

Ulrike Bohle-Jurok, Ella Grieshammer, Alina Lira Lorca
Vorwort
Open Access
creative common licence by-sa



14,00 €

Christina Hollosi-Boiger, Carina Gröner
Schreiben als Erfolgsgeschichte

Feedforward als Methodik in der Schreibberatung

11,00 €

Melanie Brinkschulte, Ella Grieshammer
Rückmeldung durch bzw. zu KI-generierte(r) Übersetzung

Eine explorative Studie

14,00 €

Inhalt

Ausgabe 28: Textfeedback in Praxis und Forschung - Teil II

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Girgensohn, Katrin (2024): Textfeedback im Studiengang „Kreatives Schreiben und Texten". JoSch 3(24), 7-21. https://doi.org/10.3278/JOS2403W002

E-Paper-Teilbeitrag

15,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: JoSch - Journal für Schreibwissenschaft
  • Band: 15
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 07.03.2025
  • Umfang: 15 Seiten
  • Artikelnr: JOS2403W002
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/JOS2403W002
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen