Schreiben als Erfolgsgeschichte
Feedforward als Methodik in der Schreibberatung
Dieser Artikel untersucht Feedforward als schreibdidaktische Methodik vor dem Hintergrund von Rückmeldepraktiken in Lernszenarien für wissenschaftliches Schreiben und präsentiert zwei Möglichkeiten, Feedforward konkret als Beratungsmethodik in der nicht-direktiven Schreibdidaktik einzusetzen. Dazu wird zunächst die auf emotional positiv besetztem Storytelling aufbauende Gesprächsmethode des Feedforward-Interviews nach Kluger/Nir (2010) auf die Schreibberatungssituation übertragen, um so an positive Schreiberfahrungen anzuknüpfen und Motivation und Selbstreflexion im Schreibhandeln zu stärken. Danach kann schriftlich durch Feedforward-Fragen an den Text schrittweise das Vorankommen im Schreibprojekt und das Entwickeln des Textes begleitet werden. Diese beiden konkreten methodischen Anwendungen von Feedforward sind prozessorientiert und können aufeinander aufbauend in der Schreibberatung eingesetzt werden. Sie eignen sich daher besonders für Beratungssituationen zu Beginn längerer Schreibprojekte, wie Qualifikationsarbeiten.
Beiträge
Open Access
11,00 €
14,00 €
Open Access
weitere Infos
Hollosi-Boiger, Christina; Gröner, Carina (2024): Schreiben als Erfolgsgeschichte. Feedforward als Methodik in der Schreibberatung. JoSch 3(24), 52-62. https://doi.org/10.3278/JOS2403W005