Mit Reformen gegen die Jobmisere
Rückenwind für den italienischen Arbeitsmarkt?
Italien krankt, ähnlich wie Deutschland zu Beginn der 2000er Jahre, an einer tiefgreifenden Jobmisere. Mit dem "Jobs Act" hat sich die Regierung Renzi eine umfassende, aber auch umstritteneArbeitsmarktreform auf die Fahnen geschrieben. Kernstück ist die Reform des Kündigungsschutzes. Mit der Einführung eines einheitlichen Arbeitsvertrages soll die ausgeprägte Spaltung des Arbeitsmarktes in geschützte, unbefristete Arbeitsplätze einerseits und zeitlich befristete, prekäre Jobs andererseits überwunden werden.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich
Die offiziellen Zahlen zeigen nicht das ganze Bild
Open Access
Open Access
Open Access
"Es hilft nichts, Geld auf schlechte Strukturen und Prozesse zu werfen"
Ein Gespräch mit Frank-Jürgen Weise
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access