Europäische Arbeitslosenversicherung
Die Diagnose stimmt, die Therapie nicht
Die nationalen Arbeitsmärkte in der Eurozone sind in den letzten Jahren konjunkturbedingt immer stärker auseinandergedriftet. Ein Vorschlag, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist die Einführung einer europäischen Arbeitslosenversicherung. Dies wäre indes ein massiver Eingriff in die Vielfalt der historisch gewachsenen nationalen Sozialsysteme. Ein finanzieller Ausgleich zwischen Staaten mit guter und schlechter Arbeitsmarktlage ließe sich ebenso gut - und mit weit geringeren Nebenwirkungen - über ein entsprechendes Budget auf europäischer Ebene erreichen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich
Die offiziellen Zahlen zeigen nicht das ganze Bild
Open Access
Open Access
Open Access
"Es hilft nichts, Geld auf schlechte Strukturen und Prozesse zu werfen"
Ein Gespräch mit Frank-Jürgen Weise
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access