Innovative Berufslaufbahnkonzepte durch verzahnte Fortbildung in der Elektrotechnik
Bei der Entwicklung der neuartigen Fortbildungen im Rahmen des Inno-VET-Projekts „Exzellenz Handwerk" standen insbesondere betriebliche Bedarfe im Fokus. Die daraus abgeleiteten Qualifikationsprofile stellen dar, in welchen Themenfeldern die potentiellen Teilnehmer*innen ihre beruflichen Handlungskompetenzen vertiefen sowie erweitern, wie der Abschluss Fachkräften in der Elektrotechnik neue Karriereperspektiven eröffnen kann und was Merkmale der Abgrenzung zu anderen Qualifikationen und Niveaus sind.
Beiträge
Open Access
Bildungspolitische Perspektive
Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung – 5 Jahre InnoVET – ein Rück- und Ausblick
Open Access
Die erste Fortbildungsstufe „Geprüfter Berufsspezialist“ und „Geprüfte Berufsspezialistin“
Was (in InnoVET) erreicht wurde und was noch zu tun wäre
4,00 €
Ein agiles Konzept des Trendmonitorings zur Sicherung aktueller und qualitätsgesicherter Bildungsprodukte
– am Beispiel des InnoVET Projektes BexElektro –
4,00 €
5,00 €
4,00 €
4,00 €
Lernortkooperation in der Berufsorientierung mit digitalen Medien gestalten
Erfahrungen aus dem Projekt „ABBO“
4,00 €
5,00 €
Open Access
bb-Spektrum: SCENE: Sprachsensible Pflegebildung
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Sprachbedarfsermittlung und Sprachbildung in der Pflegebildung unterschiedlicher Qualifikationsniveaus
3,00 €
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Plümper, D. (2024). Innovative Berufslaufbahnkonzepte durch verzahnte Fortbildung in der Elektrotechnik. berufsbildung, 78 (2) 39-43. Bielefeld: EUSL bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2402W011