Die Entwicklung von neuen Bildungsabschlüssen
Ein Making-of aus dem InnoVET-Projekt KI B³
Das BMBF-geförderte InnoVET-Projekt KI B³ entwickelt drei Bildungsabschlüsse für Auszubildende sowie Fach- und Führungskräfte. In diesem Making-of wird die Konzeption, Durchführung und Evaluation der ZQ für Auszubildende beschrieben und Stolpersteine sowie förderliche Faktoren in der Konzeption neuer Bildungsangebote aufgezeigt.
Beiträge
Open Access
Bildungspolitische Perspektive
Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung – 5 Jahre InnoVET – ein Rück- und Ausblick
Open Access
Die erste Fortbildungsstufe „Geprüfter Berufsspezialist“ und „Geprüfte Berufsspezialistin“
Was (in InnoVET) erreicht wurde und was noch zu tun wäre
4,00 €
Ein agiles Konzept des Trendmonitorings zur Sicherung aktueller und qualitätsgesicherter Bildungsprodukte
– am Beispiel des InnoVET Projektes BexElektro –
4,00 €
5,00 €
4,00 €
4,00 €
Lernortkooperation in der Berufsorientierung mit digitalen Medien gestalten
Erfahrungen aus dem Projekt „ABBO“
4,00 €
5,00 €
Open Access
bb-Spektrum: SCENE: Sprachsensible Pflegebildung
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Sprachbedarfsermittlung und Sprachbildung in der Pflegebildung unterschiedlicher Qualifikationsniveaus
3,00 €
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Achtenhagen, C.; Rott, K. J. & Zühlke, A. (2024). Die Entwicklung von neuen Bildungsabschlüssen. berufsbildung, 78 (2) 21-25. Bielefeld: EUSL bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2402W007