Diagnostik des Funktionalen Sehens unter optimierten Beleuchtungsbedingungen
Dieser Artikel stellt die Möglichkeiten zur Überprüfung des Funktionalen Sehens im Diagnostikraum des Landesbildungszentrums für Blinde Hannover unter Berücksichtigung ausgewählter Gütekriterien der Beleuchtung dar. Neben theoretischen Hintergründen zur Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe im Zusammenhang mit der visuellen Wahrnehmung, wird über die technischen Parameter bei der Raumausleuchtung informiert. Mittels tabletgesteuerter Bedienung kann eine ortsunabhängige Veränderung der Beleuchtungssituation ermöglicht werden, sodass zeitgleich diagnostische Beobachtungen hinsichtlich der Auswirkung von Beleuchtungsparametern auf das Sehen gesammelt werden können. Die diagnostischen Beobachtungen münden in Empfehlungen zur Umfeld- und Arbeitsplatzgestaltung unter dem Aspekt der Beleuchtung, um einen Transfer in den Alltag ermöglichen zu können.
Beiträge
7,00 €
Beobachtungsbogen zum visuellen Verhalten von Schülerinnen und Schülern bei Verdacht auf eine Störung der zerebralen Sehverarbeitung (CVI) – „BeoBo CVI“
AG CVI der Förder- und Bildungszentren Sehen in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
3,00 €
1,00 €
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Proske, Claas (2024). Diagnostik des Funktionalen Sehens unter optimierten Beleuchtungsbedingungen. blind-sehbehindert, 144(2), 97-102. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2402W006