Beobachtungsbogen zum visuellen Verhalten von Schülerinnen und Schülern bei Verdacht auf eine Störung der zerebralen Sehverarbeitung (CVI) – „BeoBo CVI“
AG CVI der Förder- und Bildungszentren Sehen in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
Der hier vorgestellte Beobachtungsbogen wurde in einer Arbeitsgruppe von Kolleginnen und Kollegen aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein entwickelt. Er ist als Werkzeug für pädagogisch-therapeutisches Personal gedacht, um sich dem Sehverhalten von Kindern und Jugendlichen im Schulalter anzunähern. So kann er im diagnostischen Kontext dazu beitragen, visuelle Besonderheiten und Verhaltensauffälligkeiten unter dem Aspekt von CVI zu betrachten und zu strukturieren. Damit dient er unter anderem als Grundlage für weiterführende Diagnostik und daraus resultierendes pädagogisches Handeln.
Beiträge
7,00 €
Beobachtungsbogen zum visuellen Verhalten von Schülerinnen und Schülern bei Verdacht auf eine Störung der zerebralen Sehverarbeitung (CVI) – „BeoBo CVI“
AG CVI der Förder- und Bildungszentren Sehen in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
3,00 €
1,00 €
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Feddersen, Ute; Mundhenk, Susanne & Wiechmann-Doil, Birgit (2024). Beobachtungsbogen zum visuellen Verhalten von Schülerinnen und Schülern bei Verdacht auf eine Störung der zerebralen Sehverarbeitung (CVI) - „BeoBo CVI": AG CVI der Förder- und Bildungszentren Sehen in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein. blind-sehbehindert, 144(2), 94-96. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2402W005