Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Waburg, Wiebke
- Wachter, Steffen
- Wacker, Ulrich
- Wagner, Anja C.
- Wagner, Claas
- Wagner, Daniela
- Wagner, Dirk Nicolas
- Wagner, Gerlinde
- Wagner, Katja
- Wahl, Ariane
- Wahl, Johannes
- Wahle, Markus
- Walber, Markus
- Walden, Günter
- Walk, Laura
- Walliser, Nils-Ole
- Wallraf, Udo
- Walser, Christoph
- Waltenberg, Ulrike
- Walter, Franz
- Walter-Rosenheimer, Beate
- Walther, Thorsten
- Walwei, Ulrich
- Wanger, Susanne
- Wanken, Simone
- Wapler, Rüdiger
- Warning, Anja
- Waschbüsch, Yves
- Wasserloos-Strunk, Martina
- Watts, Tony
- Waxenegger, Andrea
- Weber, Brigitte
- Weber, Christel
- Weber, Enzo
- Weber, Eva
- Weber, Jens
- Weber, Karl
- Weber, Matthias
- Weber, Peter
- Weber, Peter C.
- Weber, Susanne Maria
- Weber-Menges, Sonja
- Weckel, Erik
- Wecker, Christof
- Wedl, Juliette
- Wegner, Anna
- Wehner, Theo
- Wehnert, Camilla
- Weich, Tobias
- Weidenhaus, Gunter
- Weigand, Roland
- Weil, Bernd
- Weil, Markus
- Weimann-Sandig, Nina
- Weingartner, Eva
- Weinrauch, Wolfgang
- Weinstock, Wiebke
- Weiß, Christina
- Weiß, Gisela
- Weiß, Petra
- Weiß, Reinhold
- Weiß, Tina
- Weisberg, Jan
- Weißenberg, Rita
- Weishaupt, Horst
- Weiss, Karin
- Weiss, Michael
- Welter, Guido
- Welter, Ralph
- Welter, Sebastian
- Wenzel, S. Franziska C.
- Wenzig, Claudia
- Werft, Wiebke
- Werner, Alexander
- Werner, Daniel
- Werner, Dominik
- Werner, Tina
- Werquin, Patrick
- Wersig, Tim
- Wertgen, Werner
- Werthern, Anna von
- Wesling, Mirko
- Wessels, Christiane
- Westbeld, Harald
- Westerhold, Nina
- Westermeier, Christian
- Wetzel, Kathrin
- Weyh, Antje
- Whelan, James
- Wick, Alexander
- Wicker, Alexander
- Widany, Sarah
- Widmaier, Benedikt
- Widmayer, Frank
- Wiegand, Marc
- Wiemers, Jürgen
- Wiescholek, Sybille
- Wiesing, Urban
- Wießner, Frank
- Wiethoff, Maike
- Wiethölter, Doris
- Wietschel, Hannes
- Wild, Rüdiger
- Wilhelm, Elke
- Wilhelm, Sandra
- Wilke, Ralf A.
- Will, Erika
- Will, Stefan
- Willems, Evelien
- Wimmelmann, Susanne
- Winter, Christian
- Winterberger, Franziska
- Wintergerst, Theresia
- Winterhalter-Häuptle, Madeleiene
- Winters, Jutta
- Winther, Esther
- Wippermann, Sven
- Wirthgen, Sebastian
- Wist, Thorben
- Witt, Theresa
- Witte, Egbert
- Wöhrmann, Anne Marit
- Wöhrmann, Silke
- Woitkowski, David
- Woitkowski, Felix
- Woitschig, Christian
- Wolf, Bernhard S. T.
- Wolf, Bernhard S.T.
- Wolf, Carmen
- Wolf, Christof
- Wolf, Gertrud
- Wolf, Judith
- Wolf, Katja
- Wolf, Mario
- Wölfel, Oliver
- Wolff, Joachim
- Wolff, Richard
- Wolk-Pöhlmann, Dirk
- Woller, Meike
- Wolter, Andrä
- Wolter, Marc I.
- Wolter, Marc Ingo
- Wolter, Stefanei
- Wolter, Stefanie
- Wolters, Dennis
- Worf, Maria
- Wormitt, Kathrin
- Wosnitza, Christopher
- Wrana, Daniel
- Wübbeke, Christina
- Wunder, Bernhard
- Wuppinger, Johanna
- Wurdack, Anja
- Würfel, Walter
- Wuttke-Hilke, Iris
- Wydra-Somaggio, Gabriele
- Wymann, Christian
- Wyrobnik, Irit
- Wyss, Monika
ARTIKELDETAILS
Profession und Disziplin
Ein Schreibgespräch über den Weg durch die Fächer, Schreibdidaktik als Feldforschung
2020, 9 Seiten
(und - nebenbei - die Rettung der Schriftkultur)
Artikelnummer: JOS2002W007
Dieser Beitrag dokumentiert ein authentisches im Chat-Format produziertes Gespräch der beiden Autor*innen aus dem April 2020. Anlass für dieses Schreibgespräch war der aktuelle Diskurs im Feld der Schreibdidaktik an Hochschulen, in dem die Entwicklung der Profession und die Etablierung einer interdisziplinären Schreibwissenschaft als Disziplin diskutiert werden. Im Mittelpunkt des Schreibgesprächs steht das spontane gemeinsame Nachdenken über die Zukunft des Feldes der Hochschulschreibdidaktik und mögliche Wege in diese vorgestellte Zukunft. Im Dialog entsteht eine Idee, wie durch eine ethnographische Praxis im Umgang mit Schreiber*innen verschiedener Fächer ein gemeinsamer Weg entstehen kann, der zu einer Professionalisierung der Schreibdidaktik an Hochschulen und eben dadurch auch zur Etablierung einer praxisbezogenen Schreibforschung führt.
Dr. Andrea Karsten ist Koordinatorin des Kompetenzzentrums Schreiben an der Universität Paderborn. In Schreibdidaktik und -forschung befasst sie sich schwerpunktmäßig mit individuellen und fachkulturellen Schreibpraktiken von Promovierenden und Lehrenden.
Jan Weisberg leitet die Schreibwerkstatt im Servicezentrum Lehre der Hochschule Hannover. In dieser Funktion berät er Studierende, gibt Seminare und Fortbildungen und entwickelt gemeinsam mit Fachlehrenden Konzepte und Methoden für integrierte fachliche Schreibdidaktiken.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
JoSch - Journal für Schreibwissenschaft 2/2020
Ausgabe 20: Schreibwissenschaft als Disziplin. 10 Jahre JoSch - Vergangenheit und Zukunft
E-Paper Einzelbeitrag
Inhalt
Rubrik: Inhalt
Seite 3-4
Vorwort
Rubrik: Vorwort
Seite 5-6
Abstracts
Rubrik: Abstract
Seite 7-9
Schreibwissenschaft ja, aber bitte als eigene Disziplin
Rubrik: Thema
Seite 29-33
Profession und Disziplin
Ein Schreibgespräch über den Weg durch die Fächer, Schreibdidaktik als Feldforschung
Rubrik: Thema
Seite 34-42
Schreibprozesse und Texte im Zeitalter der Digitalisierung: Herausforderungen für
eine zeitgemäße Schreibwissenschaft und -didaktik Ein Werkstatt- und Forschungsgespräch der SIG
Rubrik: Thema
Seite 43-50
Schreiben und Übersetzen: zwei Perspektiven für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit
Rubrik: Thema
Seite 51-57
Schreiben als Wissenserwerb und Subjektbildung
Erziehungswissenschaftliche Fragen im Feld der Schreibwissenschaft
Rubrik: Thema
Seite 58-64
Schreibwissenschaft macht Schule: Peer-Feedback in der DaZ-Praxis
Rubrik: Thema
Seite 65-72
Ratsuchende mit westslawischer Erstsprache in der Schreibberatung
Rubrik: Thema
Seite 73-78
Interdisziplinäre Schreibwissenschaft und Schreibdidaktik in Österreich
Rubrik: Thema
Seite 79-89
Der frühe Vogel - wissenschaftliches Schreiben im akademischen Curriculum
Rubrik: Thema
Seite 90-96
Rubrik: Call for Papers
Seite 97-98