Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Waburg, Wiebke
- Wachter, Steffen
- Wacker, Ulrich
- Wagner, Anja C.
- Wagner, Claas
- Wagner, Daniela
- Wagner, Dirk Nicolas
- Wagner, Gerlinde
- Wagner, Katja
- Wahl, Ariane
- Wahl, Johannes
- Wahle, Markus
- Walber, Markus
- Walden, Günter
- Walk, Laura
- Walliser, Nils-Ole
- Wallraf, Udo
- Walser, Christoph
- Waltenberg, Ulrike
- Walter, Franz
- Walter-Rosenheimer, Beate
- Walther, Thorsten
- Walwei, Ulrich
- Wanger, Susanne
- Wanken, Simone
- Wapler, Rüdiger
- Warning, Anja
- Waschbüsch, Yves
- Wasserloos-Strunk, Martina
- Watts, Tony
- Waxenegger, Andrea
- Weber, Brigitte
- Weber, Christel
- Weber, Enzo
- Weber, Eva
- Weber, Jens
- Weber, Karl
- Weber, Matthias
- Weber, Peter
- Weber, Peter C.
- Weber, Susanne Maria
- Weber-Menges, Sonja
- Weckel, Erik
- Wecker, Christof
- Wedl, Juliette
- Wegner, Anna
- Wehner, Theo
- Wehnert, Camilla
- Weich, Tobias
- Weidenhaus, Gunter
- Weigand, Roland
- Weil, Bernd
- Weil, Markus
- Weimann-Sandig, Nina
- Weingartner, Eva
- Weinrauch, Wolfgang
- Weinstock, Wiebke
- Weiß, Christina
- Weiß, Gisela
- Weiß, Petra
- Weiß, Reinhold
- Weiß, Tina
- Weisberg, Jan
- Weißenberg, Rita
- Weishaupt, Horst
- Weiss, Karin
- Weiss, Michael
- Welter, Guido
- Welter, Ralph
- Welter, Sebastian
- Wenzel, S. Franziska C.
- Wenzig, Claudia
- Werft, Wiebke
- Werner, Alexander
- Werner, Daniel
- Werner, Dominik
- Werner, Tina
- Werquin, Patrick
- Wersig, Tim
- Wertgen, Werner
- Werthern, Anna von
- Wesling, Mirko
- Wessels, Christiane
- Westbeld, Harald
- Westerhold, Nina
- Westermeier, Christian
- Wetzel, Kathrin
- Weyh, Antje
- Whelan, James
- Wick, Alexander
- Wicker, Alexander
- Widany, Sarah
- Widmaier, Benedikt
- Widmayer, Frank
- Wiegand, Marc
- Wiemers, Jürgen
- Wiescholek, Sybille
- Wiesing, Urban
- Wießner, Frank
- Wiethoff, Maike
- Wiethölter, Doris
- Wietschel, Hannes
- Wild, Rüdiger
- Wilhelm, Elke
- Wilhelm, Sandra
- Wilke, Ralf A.
- Will, Erika
- Will, Stefan
- Willems, Evelien
- Wimmelmann, Susanne
- Winter, Christian
- Winterberger, Franziska
- Wintergerst, Theresia
- Winterhalter-Häuptle, Madeleiene
- Winters, Jutta
- Winther, Esther
- Wippermann, Sven
- Wirthgen, Sebastian
- Wist, Thorben
- Witt, Theresa
- Witte, Egbert
- Wöhrmann, Anne Marit
- Wöhrmann, Silke
- Woitkowski, David
- Woitkowski, Felix
- Woitschig, Christian
- Wolf, Bernhard S. T.
- Wolf, Bernhard S.T.
- Wolf, Carmen
- Wolf, Christof
- Wolf, Gertrud
- Wolf, Judith
- Wolf, Katja
- Wolf, Mario
- Wölfel, Oliver
- Wolff, Joachim
- Wolff, Richard
- Wolk-Pöhlmann, Dirk
- Woller, Meike
- Wolter, Andrä
- Wolter, Marc I.
- Wolter, Marc Ingo
- Wolter, Stefanei
- Wolter, Stefanie
- Wolters, Dennis
- Worf, Maria
- Wormitt, Kathrin
- Wosnitza, Christopher
- Wrana, Daniel
- Wübbeke, Christina
- Wunder, Bernhard
- Wuppinger, Johanna
- Wurdack, Anja
- Würfel, Walter
- Wuttke-Hilke, Iris
- Wydra-Somaggio, Gabriele
- Wymann, Christian
- Wyrobnik, Irit
- Wyss, Monika
ARTIKELDETAILS
2018, 7 Seiten
Artikelnummer: DVB1801W027
(Dieser Auszug ist ein Vorabdruck aus dem E-Book "B(u)ildung 4.0 - Wissen in Zeiten technologischer Reproduzierbarkeit", das im FLOWCAMPUS (www.flowcampus.com) erscheinen wird.)
Die vierte industrielle Revolution macht Millionen Menschen zu Teilgeber*innen im globalen Wissensverkehr. "Teilgeber*innen", so nennt man neuerdings aktive Teilnehmer*innen an modernen, partizipativen Bildungsformaten. Man kann heute nicht mehr passiv teilnehmen, weil aktuelles Wissen erst im Diskurs aktiv generiert wird. So werden aus "Teilnehmer*innen" so genannte "Teilgeber*innen". Dieser Switch ist eines der zentralen Kennzeichen der vernetzten Wissensgesellschaft - und damit auch der aktuellen Ökonomie mit einem sich verändernden Arbeitsbegriff.
Ein weiteres Kennzeichen ist nämlich die beschleunigte Quervernetzung von Wissen durch Maschinen und Menschen. Diese Quervernetzung kann sich auch in offenen Strukturen bilden: In KMU, Handwerksbetrieben, MakerSpaces, Internet-Communities mit direkter Anbindung zu den Nutzer*innen und den Dienstleistern. Hier entstehen idealerweise aus
angewandtem Wissen neue Produkte als Lösungen mit einem Mehrwert. Für Menschen, die sich aktiv an diesem globalen Wissensverkehr beteiligen, kann daraus ein möglicher Vorsprung für eine gewisse Zeit entstehen. Und sie aus den Gefahren der fluiden Anstellungsverhältnisse befreien.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
dvb-forum 01/2018
Entwicklungschancen im 21. Jahrhundert
E-Paper Einzelbeitrag
Inhalt, Editorial
Rubrik: Editorial und Inhalt
Seite 3
Wohin des Wegs?
Entwicklungen in der Bildungs- und Berufsberatung und im dvb als Fachverband
Rubrik: Thema
Seite 4-10
Online-Coaching
Ein neues Beratungsformat oder alter Wein in neuen Kabeln?
Rubrik: Thema
Seite 11-17
Berufliche Kompetenzen und Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert
Interview der RAI (Radiotelevisione Italiana) mit Prof. Jean Guichard
Rubrik: Interview
Seite 18-24
Mach, was Du willst
Rezension
Rubrik: Rezensionen
Seite 25-26
B(u)ildung 4.0
Mitten im Wissenswettbewerb
Rubrik: Thema
Seite 27-33
Lebensreise
Gespräch mit einem jungen Azubi aus Afghanistan und seinem Ausbilder
Rubrik: Interview
Seite 34-35
Spezifische Berufsberatung für geflüchtete Menschen
Schlüssel zur Nutzung eines bedeutenden Fachkräftepotenzials
Rubrik: Thema
Seite 36-41
Arbeiten in Deutschland
Erste eigene Orientierung
Rubrik: Thema
Seite 42
Flüchtlinge erfolgreich in Arbeit und Gesellschaft integrieren - aber wie?
Rubrik: Thema
Seite 43-46
Papierland Deutschland
Interview mit einer syrischen Familie
Rubrik: Interview
Seite 47-48
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Förderprogramm IQ am Beispiel Thüringens
Rubrik: Thema
Seite 49-52
Die Vielfalt nutzen
Bericht aus dem Workshop 5, Euroguidance Cross Border Seminar 2016, Potsdam
Rubrik: Thema
Seite 53-54
INBeratung
Entwicklung eines Trainingscurriculums zur Beratung Älterer
Rubrik: Thema
Seite 55-60
Fragen der Ethik in der Bildungs- und Berufsberatung
Entwicklung und aktuelle Situation in der Praxis der Psychologen des franz. Bildungsministeriums
Rubrik: Thema
Seite 61-64
Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
Rezension
Rubrik: Rezensionen
Seite 65-66