Schlagwortverzeichnis
- R7403-Universität Bochum
- Rachel Whiteread
- Rahmenbedingungen
- Rahmenlehrplan
- Rahmenverträge
- Rainer M.
- Randomized Response Technique
- Ranking
- Rassismus
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten
- Ratgeber
- Rationalisierung
- Rattenmann
- Raum
- Raum in der bildenden Kunst
- Raumanalyse
- Raumaneignung
- Raumentwicklung
- räumliche Entwurfslehre
- räumliche Entwurfswissenschaften
- räumliche Preisvergleiche
- Raumtheorie
- Raumwissenschaft
- Realismus
- Reallohn
- Realschulabschluss
- Recht
- Recht auf Bildung
- Rechtsfälle der AEVO
- Rechtsschutz
- Rechtsstatus
- Reciprocal Teaching
- Recruiting
- Recruitment-Marketing
- Recycling
- Redon
- Referendar
- Referendariat
- Reflexion
- Reform
- Reformation
- Reformen
- Reformforderung
- Reformkonzept
- Reformpädagogik
- Reformpolitik
- Refuge
- Refugees
- Regeln
- regenerative Energien
- Region
- regional economics
- regional labour markets
- regional unemployment
- Regionaldirektionen
- Regionale Arbeitsmärkte
- Regionale Cluster
- regionale Disparität
- regionale Disparität - Determinanten
- regionale Faktoren
- regionale Herkunft
- regionale Mobilität
- regionale Preisindizes
- regionale Verteilung
- regionale Verteilungseffekte
- regionale Wirtschaftsförderung
- Regionalentwicklung
- Regionalentwicklung - Determinanten
- regionaler Arbeitsmarkt
- regionaler Vergleich
- Regionalforschung
- Regionalforschung - Methode
- Regionalmonitor
- Regionalökonomie
- Regionalpolitik
- Regionalverflechtung
- Regisseur
- Regression
- Regulierung
- Rehabilitanden
- Rehabilitation
- Rehabilitationsverlauf
- Reichsdorf
- Reidentifikationsrisiko
- Reinigung
- Reisen
- Rekrutierung
- Rektor
- Religion
- Reliquien
- Remix
- Remote Labor
- Remote Learning
- Rente
- Rente mit 67
- Rentenalter
- Rentenpolitik - internationaler Vergleich
- Rentenversicherung
- Rentenversicherung - Reform
- Rentner
- Reportage
- Repräsentativität
- Reproduktion sozialer Ungleichheit
- reprojektiv
- Ressourcen
- Restauration
- Restaurierung
- Restituta
- Restrukturierung
- Retention
- Retentionsmanagement
- Rezension
- Rezeption
- Rezeptionsgeschichte
- Rezession
- Reziprozität
- Reziprozitätsnorm
- Richard
- Rilke
- Ringvorlesung
- Risikomanagement
- Robida
- Robotik
- Rollenprosa
- Rollenspiel
- Rollenspieltheorie
- Romane
- Romantik
- römisch
- Römisches Reich
- Rosenkreuzer
- Rousseau
- Routine
- Rubens
- Rubinsches Kausalmodell
- Rückwanderung
- Ruhestand
- Ruhrgebiet
- Ruhrtriennale
- Rumäne
ARTIKELDETAILS
Henning Pätzold
Unfertig professionell - professionell unfertig
Wie hältst du es mit der eigenen Unfertigkeit?
2020, 3 Seiten
Artikelnummer: WBDIE2003W008
E-Paper Einzelbeitrag:
DOI: 10.3278/WBDIE2003W008
Alle Preise inklusive MwSt. und zuzüglich Versandkosten.
Für elektronische Publikationen benötigen Sie eine geeignete Lese-Software oder ein geeignetes Lesegerät.
Beschreibung
Die in der Pädagogik aufzufindende Gegenüberstellung vom »unfertigen« Kind und dem erwachsenem, »fertigen« Lehrer trifft für die Erwachsenenbildung nicht zu. Nicht zuletzt das Konzept »Lebenslanges Lernen« zeigt, dass sich kein Endpunkt des Lernens bestimmen lässt; alle Menschen sind nach diesem Verständnis also jederzeit »unfertig« - auch die Lehrenden selbst. Wie gehen Erwachsenenpädagoginnen und pädagogen mit dieser »Unfertigkeit« professionell um?
Autor:in/Herausgeber:in
Prof. Dr. Henning Pätzold leitet den Arbeitsbereich Forschung und Entwicklung in Organisationen an der Universität KoblenzLandau.
Kontakt: paetzold@unikoblenz.de
Die ganze Ausgabe als E-Paper
weiter bilden 3/2020
Haltungen
Preis
15,90 €E-Paper Einzelbeitrag
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Editorial & Inhalt
Rubrik: Inhalt
Seite 3-5
Editorial & Inhalt
Rubrik: Inhalt
Seite 3-5
Preis
kostenlosDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Ticker
Rubrik: Kurzmeldungen
Seite 6-7
Ticker
Rubrik: Kurzmeldungen
Seite 6-7
Preis
2,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Anblick
Haltungsnoten
Rubrik: Thema
Seite 8-9
Anblick
Haltungsnoten
Rubrik: Thema
Seite 8-9
Preis
2,00 €Zierer, Klaus
Stichwort
Haltungen
Rubrik: Thema
Seite 10-11
Stichwort
Haltungen
Rubrik: Thema
Seite 10-11
Preis
kostenlosHeinemann, Alisha M. B.; Venohr, Kai
»Reflexion ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss.«
weiter bilden spricht mit Alisha M. B. Heinemann und Kai Venohr
Rubrik: Interview
Seite 12-16
»Reflexion ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss.«
weiter bilden spricht mit Alisha M. B. Heinemann und Kai Venohr
Rubrik: Interview
Seite 12-16
Preis
kostenlosAlkemeyer, Thomas
Äußere und innere Haltung
Wie Verhältnisse im Verhalten verkörpert werden
Rubrik: Thema
Seite 17-20
Äußere und innere Haltung
Wie Verhältnisse im Verhalten verkörpert werden
Rubrik: Thema
Seite 17-20
Preis
4,00 €Schwer, Christina
Zwischen Stimmung und Haltung
Selbstkompetenzen als Schlüssel professioneller Haltung
Rubrik: Thema
Seite 22-25
Zwischen Stimmung und Haltung
Selbstkompetenzen als Schlüssel professioneller Haltung
Rubrik: Thema
Seite 22-25
Preis
4,00 €Pätzold, Henning
Unfertig professionell - professionell unfertig
Wie hältst du es mit der eigenen Unfertigkeit?
Rubrik: Thema
Seite 26-28
Unfertig professionell - professionell unfertig
Wie hältst du es mit der eigenen Unfertigkeit?
Rubrik: Thema
Seite 26-28
Preis
3,00 €Arnold, Rolf
Haltung und selbsteinschließende Professionalität
Kerndimensionen einer systemischen professionellen Haltung
Rubrik: Thema
Seite 29-31
Haltung und selbsteinschließende Professionalität
Kerndimensionen einer systemischen professionellen Haltung
Rubrik: Thema
Seite 29-31
Preis
3,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Tafelbild
Rubrik: Thema
Seite 32-33
Tafelbild
Rubrik: Thema
Seite 32-33
Preis
2,00 €Hufer, Klaus-Peter
Lernen, Haltung zu zeigen?
Warum auch Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner Rückgrat brauchen
Rubrik: Thema
Seite 34-36
Lernen, Haltung zu zeigen?
Warum auch Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner Rückgrat brauchen
Rubrik: Thema
Seite 34-36
Preis
3,00 €Kuhn, Xenia; Hahnrath, Eva; Herbrechter, Dörthe
Gemeinsam statt einsam
Haltungen und Überzeugungen über das Lehren und Lernen kooperativ entwickeln
Rubrik: Thema
Seite 38-40
Gemeinsam statt einsam
Haltungen und Überzeugungen über das Lehren und Lernen kooperativ entwickeln
Rubrik: Thema
Seite 38-40
Preis
3,00 €Müller-Commichau, Wolfgang
Lehre als Gabe
Geben als Teil einer Ethik der Anerkennung
Rubrik: Thema
Seite 41-44
Lehre als Gabe
Geben als Teil einer Ethik der Anerkennung
Rubrik: Thema
Seite 41-44
Preis
4,00 €Twisselmann, Joachim
Bildung braucht Freiheit!
Auch der edelste Gesinnungskorridor verhindert emanzipatorisches Lernen
Rubrik: Einblicke
Seite 45
Bildung braucht Freiheit!
Auch der edelste Gesinnungskorridor verhindert emanzipatorisches Lernen
Rubrik: Einblicke
Seite 45
Preis
1,00 €Meyer, Lars
Alles eine Frage der Haltung
Sind Entwicklungsprozesse zu inklusiver Bildung ohne Offenheit möglich?
Rubrik: Einblicke
Seite 46
Alles eine Frage der Haltung
Sind Entwicklungsprozesse zu inklusiver Bildung ohne Offenheit möglich?
Rubrik: Einblicke
Seite 46
Preis
1,00 €Jensen, Marianne; Hermer, Arno
Nachfrage
4 Fragen an... Marianne Jensen & Arno Hermer
Rubrik: Interview
Seite 47
Nachfrage
4 Fragen an... Marianne Jensen & Arno Hermer
Rubrik: Interview
Seite 47
Preis
1,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Lernort
Zinzendorfhaus
Rubrik: Praxis
Seite 48
Lernort
Zinzendorfhaus
Rubrik: Praxis
Seite 48
Preis
kostenlosKilian, Lars
»Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten«
Ein Angebot von Partnern von wb-web für Lehrende der Erwachsenen und Weiterbildung zum Digitaltag
Rubrik: Termine
Seite 49
»Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten«
Ein Angebot von Partnern von wb-web für Lehrende der Erwachsenen und Weiterbildung zum Digitaltag
Rubrik: Termine
Seite 49
Preis
1,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Mehr Bildung, mehr Beteiligung?
»Zum Einfluss der politischen Bildung an Volkshochschulen auf die Wahlbeteiligung«
Rubrik: Literatur
Seite 50
Mehr Bildung, mehr Beteiligung?
»Zum Einfluss der politischen Bildung an Volkshochschulen auf die Wahlbeteiligung«
Rubrik: Literatur
Seite 50
Preis
1,00 €Münchhausen, Gesa
Neue Medien & Kalender
(Weiter-)Bildungsbeteiligung steigt weiter
Rubrik: Thema
Seite 51-53
Neue Medien & Kalender
(Weiter-)Bildungsbeteiligung steigt weiter
Rubrik: Thema
Seite 51-53
Preis
3,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Hauspost
Rubrik: In eigener Sache
Seite 54-56
Hauspost
Rubrik: In eigener Sache
Seite 54-56
Preis
3,00 €Alke, Matthias; Rauber, Marika
Intermediäre im digitalen Wandel der Weiterbildung?
Professionalisierung des hauptberuflichen pädagogischen Personals
Rubrik: Im Blickpunkt
Seite 57-60
Intermediäre im digitalen Wandel der Weiterbildung?
Professionalisierung des hauptberuflichen pädagogischen Personals
Rubrik: Im Blickpunkt
Seite 57-60
Preis
4,00 €Koehler, Karin
Fingerübung
Karin Koehler
Rubrik: Interview
Seite 61
Fingerübung
Karin Koehler
Rubrik: Interview
Seite 61
Preis
1,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Nachruf & Call for Papers
Rubrik: Call for Papers
Seite 62
Nachruf & Call for Papers
Rubrik: Call for Papers
Seite 62
Preis
kostenlos