Inklusion
dvb Forum 01/2023
Basierend auf der UN-Behindertenrechtskonvention ist die konkrete Ausgestaltung der Umsetzung der Inklusion längst nicht abgeschlossen, sondern ein dauernder Prozess mit vielen Facetten.
Das vorliegende Heft beleuchtet unter anderem am Beispiel von Beruflicher Orientierung, von Schule oder der Beratung von bestimmten Personengruppen die Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber auch die Erfolge und Möglichkeiten, besonderen Bedarfen behinderter Menschen inklusiv gerecht zu werden. Es gibt Anregungen, wie Inklusion gelingen kann - und welche Strukturen hilfreich sind zur Umsetzung einer eigenständigen und gleichberechtigten Teilhabe auch in Bildung und Beruf. Lesetipps zum Vertiefen des Themas sowie Links auf relevante Medien und Institutionen ergänzen die Beiträge.
Die Serie „Ethik in der Beratung" wird mit Beiträgen zur Philosophie von Jürgen Habermas und Franz-Hubert Robling fortgesetzt.
Das vorliegende Heft beleuchtet unter anderem am Beispiel von Beruflicher Orientierung, von Schule oder der Beratung von bestimmten Personengruppen die Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber auch die Erfolge und Möglichkeiten, besonderen Bedarfen behinderter Menschen inklusiv gerecht zu werden. Es gibt Anregungen, wie Inklusion gelingen kann - und welche Strukturen hilfreich sind zur Umsetzung einer eigenständigen und gleichberechtigten Teilhabe auch in Bildung und Beruf. Lesetipps zum Vertiefen des Themas sowie Links auf relevante Medien und Institutionen ergänzen die Beiträge.
Die Serie „Ethik in der Beratung" wird mit Beiträgen zur Philosophie von Jürgen Habermas und Franz-Hubert Robling fortgesetzt.
Ines Boban, Andreas Hinz
Persönliche Zukunftsplanung in UnterstützerInnenkreisen
Stefanie Lietze, Dóra Kertész, Karin Langer
Wen informiere ich eigentlich (nicht)?
Annette Tabbara
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB®
Gabriela Westebbe
Rezension: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?
Hanna Gottschalk, Lutz Kuntzsch
Der Begriff „Inklusion" aus Sicht der Sprachberatung
Barbara Knickrehm, Elke Lengert
Wie schulische Inklusion die Berufliche Orientierung und Beratung beeinflusst
Janina Henschel, Rudolf Schröder, Tina Fletemeyer
Appbasierte Förderung der Selbstreflexion
Patricia Roscher-Rothenberger
Zuerst die Person, dann den Reha-Prozess immer fest im Blick
Christian Philipp Nixdorf, Jana Swiderski
Bildung in weiter Ferne?
Marlene Wicker
Mit Kleinem Großes bewirken
Rolf Lachmann
Ethik in der Beratung
Jürgen Habermas
Franz-Hubert Robling
Persönliche Zukunftsplanung in UnterstützerInnenkreisen
Stefanie Lietze, Dóra Kertész, Karin Langer
Wen informiere ich eigentlich (nicht)?
Annette Tabbara
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB®
Gabriela Westebbe
Rezension: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?
Hanna Gottschalk, Lutz Kuntzsch
Der Begriff „Inklusion" aus Sicht der Sprachberatung
Barbara Knickrehm, Elke Lengert
Wie schulische Inklusion die Berufliche Orientierung und Beratung beeinflusst
Janina Henschel, Rudolf Schröder, Tina Fletemeyer
Appbasierte Förderung der Selbstreflexion
Patricia Roscher-Rothenberger
Zuerst die Person, dann den Reha-Prozess immer fest im Blick
Christian Philipp Nixdorf, Jana Swiderski
Bildung in weiter Ferne?
Marlene Wicker
Mit Kleinem Großes bewirken
Rolf Lachmann
Ethik in der Beratung
Jürgen Habermas
Franz-Hubert Robling
Beiträge
6,00 €
Wen informiere ich eigentlich (nicht)?
Informationsmaterial im Bildungsbereich barrierefrei zugänglich machen
7,00 €
Open Access
0,00 €
Wie schulische Inklusion die Berufliche Orientierung und Beratung beeinflusst
Erfahrungen von Betroffenen und Beteiligten in Niedersachsen
8,00 €
Appbasierte Förderung der Selbstreflexion
von Menschen mit geistiger Behinderung im beruflichen Übergang
7,00 €
Zuerst die Person, dann den Reha-Prozess immer fest im Blick
Wirksames Fallmanagement am Beispiel des Berufsbildungswerks Leipzig
8,00 €
6,00 €
Mit Kleinem Großes bewirken
Wie der Einsatz von Bildern in der Beratung die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung älterer Arbeitsloser verändern kann
6,00 €
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hg.) (2023). Inklusion. dvb forum, 62(1). Bielefeld: wbv Publikation. DOI: https://doi.org/10.3278/DVB2301W
Zeitschrift