Wirtschaftsnobelpreis 2010
Elfenbeinturm - nein danke!
Bis in die 1980er Jahre führte der neoklassische Hauptstrang der ökonomischen Theorie Arbeitslosigkeit ausschließlich auf "marktstörende" Institutionen wie zum Beispiel Mindestlöhne zurück. Wer nicht zum Marktlohn arbeiten wollte, entschied sich nach dieser Sichtweise "freiwillig" für die Nichterwerbstätigkeit. Erst die Arbeiten der diesjährigen Wirtschaftsnobelpreisträger Peter Diamond, Dale Mortensen und Christopher Pissarides haben gezeigt, dass Arbeitslosigkeit auch dann auftritt, wenn die Suche nach Stellen und Bewerbern ein kostenintensiver Prozess ist, bei dem beide Seiten des Marktes nur über ungenügende Informationen verfügen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Gewappnet und gerüstet
Die Datens(ch)ätze des IAB sind eine Fundgrube für die Migrations- und Integrationsforschung
Open Access
Open Access
Fördern und Fordern
Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ihre Integrationsbemühungen verstärkt
Open Access
Open Access
Berufsbezogene Deutschförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Mig.hintergrund
Eine Wirkungsanalyse
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access