IAB-Forum 2/2010
Balanceakt: Zuwanderung steuern, Integration fördern
Die Themen Migration und Integration stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Angesichts des demografischen Wandels ist Deutschland - ein Land, aus dem inzwischen mehr Menschen ab- als zuwandern - dringend darauf angewiesen, das Beschäftigungspotenzial der hier lebenden Migrantinnen und Migranten auszuschöpfen und qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Die Autorinnen und Autoren der Schwerpunktbeiträge gehen unter anderem der Frage nach, welche Folgen dievollständige Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts ab Mai 2011 haben wird, welche Personengruppen von Zuwanderung profitieren und wie gut Aussiedlerinnen und Aussiedler in den deutschen Arbeitsmarkt integriert sind.
Außerdem finden Sie in diesem Heft Analysen zu den Beschäftigungswirkungen des von der Bundesregierung jüngst beschlossenen Sparpakets sowie zu den Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise im internationalen Vergleich. In zwei weiteren Beiträgen erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem IAB, wie sie sich das Zufallsprinzip bei der Evaluation arbeitsmarktpolitischer Programme zu Nutze machen und welche Bedeutung die Arbeiten der im Jahr 2010 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichneten Ökonomen für die IAB-Forschung haben.
Außerdem finden Sie in diesem Heft Analysen zu den Beschäftigungswirkungen des von der Bundesregierung jüngst beschlossenen Sparpakets sowie zu den Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise im internationalen Vergleich. In zwei weiteren Beiträgen erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem IAB, wie sie sich das Zufallsprinzip bei der Evaluation arbeitsmarktpolitischer Programme zu Nutze machen und welche Bedeutung die Arbeiten der im Jahr 2010 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichneten Ökonomen für die IAB-Forschung haben.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Gewappnet und gerüstet
Die Datens(ch)ätze des IAB sind eine Fundgrube für die Migrations- und Integrationsforschung
Open Access
Open Access
Fördern und Fordern
Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ihre Integrationsbemühungen verstärkt
Open Access
Open Access
Berufsbezogene Deutschförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Mig.hintergrund
Eine Wirkungsanalyse
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access