Weiterbildungsbedarfe für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung in Deutschland
Themen wie Digitalisierung, Migration und Flucht, Wertewandel, Globalisierung oder demografischer Wandel machen Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung immer komplexer und mit ihnen steigen auch die Anforderungen an die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen der Beratenden. Wie ist es also um die Bewältigung dieser Herausforderungen aus BeraterInnensicht bestellt? Dieser Artikel stellt Ergebnisse einer deutschlandweiten Online-Befragung von Beratenden des Feldes vor und untersucht mit Fokus auf die Selbsteinschätzung zu empfohlenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen für professionelle Beratung, die Handlungssicherheit der Beratenden. Die Ergebnisse können Anhaltspunkte für die bedarfsgerechte (Weiter-)Entwicklung beratungsspezifischer Weiterbildungsangebote liefern.
Beiträge
19,90 €
Einladung zur dvb-Jahrestagung vom 15. bis 17. Mai 2020 in Münster
Tagungsthema: Migration und Beratung
Open Access
Open Access
5,00 €
5,00 €
Neue Arbeit will gelernt sein
Wie Menschen mit Lernschwierigkeiten bei PIKSL innovative Kompetenzen erwerben
5,00 €
3,00 €
Laudatio für Heidi Merlet
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Deutschen Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V.
3,00 €