Wege im Feld der Beratung
Biografische und empirische Einblicke zur Aus- und Weiterbildung von (Studien-)Berater*innen in
Im Januar 2017 trafen sich zehn Beraterinnen und Berater zu einem Workshop der dvb-Regionalgruppe in Sachsen-Sachsen-Anhalt-Thüringen (SSAT) in Leipzig: "Was am Ende wirklich hängen bleibt... - Biografische Rückblicke auf wirklich prägende und praktische Weiterbildungen". Die Idee dahinter war, auf die Aus- und Weiterbildungen zu schauen, die sich im Nachhinein betrachtet als die wichtigsten Prägungen erwiesen haben. Anlass war zum einen die Erkenntnis, dass alle Teilnehmenden mangels einer nicht existenten grundlegenden Berufs- und Studienberatungsausbildung eine Vielzahl unterschiedlich ertragreicher Fortbildungen besucht haben und sich genau über diese Form informellen Wissens austauschen wollten. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, welcher Input welches Ergebnis gebracht hat. Ein zweiter Anlass war der Wunsch der jüngeren Berater*innen, von den Erfahrungen der älteren zu profitieren, sich auszutauschen über wirkliche Essentials, Konzepte und Ideen, die gute Wege im Feld der Beratung ebnen. Dieser Artikel ist sowohl ein Bericht über den Workshop und seine Ergebnisse als auch eine zusammenfassende Erläuterung und Diskussion von empirischen Daten zum Feld der Beratung, welche der Autor 2016 im Rahmen seiner Dissertation erhoben hat.
Beiträge
Erfolgreiche, systematische, rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit
- bitte auch mit der Berufsberatung!
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Wege im Feld der Beratung
Biografische und empirische Einblicke zur Aus- und Weiterbildung von (Studien-)Berater*innen in
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Die Evidenzbasierung lebensbegleitender Beratung
Ein Wegweiser zu zentralen Forschungsergebnissen für eine effektive Politik und Praxis
Open Access