Herausforderungen der Schulen für Erwachsene in Hessen

Die Schulen für Erwachsene erleben einen starken Umbruch in ihrer Klientel, der sie vor erhebliche Herausforderungen stellt. Der Umbruch ist gekennzeichnet durch die offen zu Tage tretenden Mängel, mit denen der Erste Bildungsweg einen Teil seiner Schüler in den Arbeitsmarkt entlässt, und durch die aus der Migration und der Umstrukturierung auf dem Arbeitsmarkt selbst resultierenden Probleme. Reformbestrebungen legen den Schulen für Erwachsene nahe, sich dem Ersten Bildungsweg anzugleichen und kostengünstiger zu werden. Gleichzeitig wird den Schulen für Erwachsene ein Mangel an strategischer Planung vorgeworfen. Wenn sie sich neu besinnen wollen, müssen die Schulen für Erwachsene für die strukturellen Veränderungen neue Antworten finden.

Beiträge

Bildungsverläufe im zweiten Bildungsweg

Empirische Befunde der Teilnehmer- und Adressatenforschung

Open Access
creative common licence by-sa


"Was ist aus ihnen geworden?"

Ergebnisse einer Evaluationsstudie über die Stipendiaten des zweiten Bildungsweges

Open Access
creative common licence by-sa

Der zweite Bildungsweg als Black Box

Veränderungen und Optionen

Open Access
creative common licence by-sa


Gefordert - gefördert

Schulabschlusslehrgänge nach §6 WbG in Nordrhein-Westfalen

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa


Exklusionsmechanismen des universitären Habitus:

Unsichtbare Barrieren für Studierende auf dem "zweiten Bildungsweg"

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 59
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.07.2009
  • Umfang: 8 Seiten
  • Artikelnr: HBV0903W266
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV0903W266
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen