Fokus Methodenkompetenz
dvb Forum 02/2023
Heft 2/2023 des dvb forum befasst sich schwerpunktmäßig mit Methodenkompetenz für die Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung: die Beiträge beleuchten Handlungsformen der Beratung, Beratungskompetenzen und deren Vermittlung. Zudem geht es um die Bedeutung feldspezifischen Wissens Beratender und Einflüsse auf die Ratsuchenden durch Konsum von TV-Serien sowie um die Entwicklungen der Beratung (mit Auswirkungen auf die notwendigen Kompetenzen Beratender) durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Mehrere Rezensionen zu relevanten Büchern zum Schwerpunktthema, die Vorstellung eines Mediums zur Beratungsunterstützung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und der Abschluss der Rubrik „Ethik in der Beratung" runden die Ausgabe ab.
Beiträge
Verständigung gestalten
Handlungsformen in den Beratungsfeldern von Bildung, Beruf und Beschäftigung
6,00 €
Erweiterte Beratungskompetenz
Lebenslanges Lernen für professionelle Beratung in der Bundesagentur für Arbeit (BA)
6,00 €
Das Zertifikatsprogramm der Bundesagentur für Arbeit
Persönliche Eindrücke aus der BeraterInnenschaft
4,00 €
Open Access
Open Access
2,00 €
4,00 €
Open Access
6,00 €
Ehrenamtliche Beratung junger Menschen am Kinder- und Jugendtelefon Berlin
Haltung als wichtigste Beratungskompetenz
5,00 €
Barrierefreier ProfilPASS in Leichter Sprache
Kompetenzorientierte Beratung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
4,00 €
Open Access
Open Access
7,00 €
Open Access
weitere Infos
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hg.) (2023). Fokus Methodenkompetenz. dvb forum, 62 (2). Bielefeld: wbv Publikation. DOI: https://doi.org/10.3278/DVB2302W