ARTIKELDETAILS
Ein Schreiblehrkonzept für interdisziplinäre Module in den Ingenieurwissenschaften
2021, 344 Seiten
Band-Nr.: 4
Reihe: TeachingXchange
Artikelnummer: 6004807w119

Ein Schreiblehrkonzept für interdisziplinäre Module in den Ingenieurwissenschaften von Kaimann, Andrea; Rzehak, Kristina steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
In diesem Beitrag wird ein Schreiblehrkonzept zur Unterstützung des wissenschaftlichen Schreibens im interdisziplinären Modul Gender und Diversity am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (Fachhochschule Bielefeld) vorgestellt. Das Konzept basiert auf drei Prinzipien: Fachspezifik, Bedarfsorientierung und stufenweiser Kompetenzerwerb. Diese drei Prinzipien sind auf andere Schreiblehr-Settings übertragbar.
Die Studierenden des Kurses werden mit Inputs, Materialien und formativem Feedback unterstützt, das auf ihre Bedürfnisse und die interdisziplinäre Schreibaufgabe abgestimmt ist. Die Studierenden verfassen bereits während des Kurses eine
Bibliographie, ein Exposé und eine Gliederung und erhalten innerhalb von 1-2 Wochen ein individuelles Feedback auf jeden dieser Textteile.
Trotz methodischer Vorbehalte werden in diesem Beitrag einige Überlegungen zur Wirksamkeit des Schreiblehrkonzepts präsentiert. Zunächst wird mit einem Ausschnitt einer Befragung zur Selbsteinschätzung gezeigt, dass die Studierenden ihre Schreib- und Recherchekompetenzen nach dem Kurs höher einschätzen als vorher. Danach wird die Benotung unter Hinzunahme einer Kontrollgruppe, die nicht zum Schreiblehrkonzept gehörte, betrachtet. Es wird gezeigt, dass sich die Durchschnittsnoten nicht veränderten. Es verringerte sich aber die Zahl derer, die in dem Kurs durchfielen.
Dr. Kristina Rzehak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Netzwerk Informations- und Schreibkompetenz am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der FH Bielefeld. Kontakt: kristina.rzehak@fh-bielefeld.de
Prof. Dr. Andrea Kaimann vertritt das Lehrgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften, ist Prodekanin für den Campus Gütersloh, Studiengangsleiterin des praxisintegrierten Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sowie
Prüfungsausschussvorsitzende für die praxisintegrierten Bachelorstudiengänge am Campus Gütersloh der FH Bielefeld. Kontakt: andrea.kaimann@fh-bielefeld.de
Die ganze Ausgabe als E-Book
Schreiblehrkonzepte an Hochschulen
Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen
Seite 1- 332