ARTIKELDETAILS
Die Zusammenfassung als basale Übung für Studienanfänger*innen der Philosophie
Hilfe auf dem Weg zu verständlichen Texten?
2021, 344 Seiten
Band-Nr.: 4
Reihe: TeachingXchange
Artikelnummer: 6004807w049

Die Zusammenfassung als basale Übung für Studienanfänger*innen der Philosophie von Anke Fehring steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der Aufsatz stellt die Konzeption eines verpflichtenden Methodikseminars für Philosophiestudierende im ersten Semester vor, in dem als Textsorte für die Prüfungsleistungen die Zusammenfassung gewählt wurde und die Studierenden ausführliches Feedback auf zwei der drei zu schreibenden Texte erhielten. Im ersten Teil wird die Wahl der Textsorte begründet: Um zu verdeutlichen, dass und warum Schreibkompetenz an der Universität weiterentwickelt werden muss, wurde eine aus der Schule bekannte und vergleichsweise gut definierte Textsorte gewählt. Der Darstellung des Vorgehens im Seminar und der relevanten Daten folgt die exemplarische Analyse von Teiltexten von zwei Studierenden, die zeigt, dass auch durch wiederholtes und ausführliches Feedback nur in Ausnahmefällen Fortschritte hinsichtlich der Textverständlichkeit und -explizität erreicht werden können. In den meisten Fällen waren Verbesserungen nur an oberflächlichen Textphänomenen sichtbar. Die Beobachtungen werden am Schluss zu einigen Befunden aus der Schreibforschung in Beziehung gesetzt, und es wird betont, dass die Aneignung der Wissenschaftssprache ein langfristiger Prozess ist.
SchlagwörterPhilosophieSchreibenWissenschaftssprache
Anke Fehring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schreibwerkstatt der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragte am philosophischen Institut. Kontakt: anke.fehring@uni-due.de
Die ganze Ausgabe als E-Book
Schreiblehrkonzepte an Hochschulen
Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen
Seite 1- 332