ARTIKELDETAILS
Dana Müller, Anja Wurdack, René Lehweß-Litzmann, Natalie Grimm, Holger Seibert
Kapitel 15: Teilhabe und Grundsicherung - SGB II als Leistungssystem und Lebenslage
2017, 35 Seiten
Artikelnummer: 6004498w015

Kapitel 15: Teilhabe und Grundsicherung - SGB II als Leistungssystem und Lebenslage von Grimm, Natalie; Lehweß-Litzmann, René; Müller, Dana; Seibert, Holger; Wurdack, Anja steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Das Kapitel widmet sich drei Schwerpunkten zur Teilhabe auf Grundsicherungsniveau. Es werden individuelle zeitliche Muster des SGB-II-Bezugs typisiert und Erwerbskonstellation von Paaren vor und nach dem Bezug betrachtet. Auch der Einfluss von Betriebswechseln bei erwerbstätigen Beziehenden wird untersucht: Meist sind sie mit einem höheren Stundenlohn verbunden, aber nicht jeder mündet in stabile Beschäftigung. Ferner werden Teilhabewirkungen des SGB II in den Blick genommen. Leistungsbeziehende leiden unter einer Teilhabelücke, die sich in den letzten Jahren aber verkleinert zu haben scheint. Analysen qualitativer Längsschnittdaten zeigen zudem, dass trotz dieses Trends Teilgruppen mit verschlechterten Lebensbedingungen und weiterhin großem "Leidensdruck" bestehen.
Dana Müller ist Leiterin des Forschungsdatenzentrums der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Anja Wurdack ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Dr. René Lehweß-Litzmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
Dr. Natalie Grimm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
Dr. Holger Seibert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Regionalen Forschungsnetz des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen Dritter Bericht