Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Faber, Joachim
- Fahrenberg, Brigitte
- Falck, Oliver
- Falcke, Heino
- Famulla, Gerd-E.
- Fänderl, Wolfgang
- Faßbender, Uwe
- Fassing, Dennis
- Faulseit-Stüber, Andrea
- Faulstich, Peter
- Faust, Michael
- Fawcett, Emma
- Federighi, Paolo
- Fedrowitz, Jutta
- Feigl, Michaela
- Feil, Michael
- Feld, Timm C.
- Fenzl, Regina
- Fernandez de la Hoz, Paloma
- Fernkorn, Elisabeth
- Figas, Paula
- Filius, Ariane
- Fink, Charlotte Christina
- Fisch, Andreas
- Fischer, Andreas
- Fischer, Erhard
- Fischer, Georg
- Fischer, Ingrid
- Fischer, Matthias
- Fischer, Veronika
- Fischer-Schöneborn, Sandra
- Flade, Antje
- Fleige, Marion
- Flotmann, Christina
- Flotzinger, Christian W.
- Flowers, Rick
- Fogolin, Angela
- Forneck, Hermann J.
- Förster, Martin
- Frank, Huibert
- Frank, Stephen
- Franuszkiewicz, Judyta
- Franz, Julia
- Franz, Jutta
- Franz, Melanie
- Franzke, Bettina
- Freide, Stephanie
- Freiling, Thomas
- Freise, Fridrun
- Freitag, Walburga
- Freitag, Walburga Katharina
- Frerich, Sulamith
- Frerichs, Frerich
- Frey, Andreas
- Frick, Frank
- Fricke, Anika
- Friebe, Jens
- Friebel, Harry
- Friederici, Dennis-Pascal
- Friedewold, Detlev Jan
- Friedrich, Katja
- Frieler, Klaus
- Friese, Marianne
- Friese, Nina
- Frieters, Norbert
- Frieters-Reermann, Norbert
- Frings, Andreas
- Frischherz, Bruno
- Fritz-Schubert, Ernst
- Frölich-Steffen, Susanne
- Fromme, Johannes
- Frömming, Götz
- Frosch, Ulrike
- Frötschl, Clemens
- Frye, Silke
- Fuchs, Irina
- Fuchs, Johann
- Fuchs, Michaela
- Fuchs, Philipp
- Fuchs, Stefan
- Füchtenhans, Stefanie
- Fuhr, Thomas
Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung
ARTIKELDETAILS
Ortrud Leßmann, Torsten Masson
Kapitel 21: Ökologisch nachhaltiger Konsum und ungleiche Teilhabe
2016, 21 Seiten
Artikelnummer: 6004498w021

Kapitel 21: Ökologisch nachhaltiger Konsum und ungleiche Teilhabe von Leßmann, Ortrud; Masson, Torsten steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Mit SOEP-IS-Daten von 2012 wird untersucht, ob die Spielräume für ökologisch nachhaltigen Konsum (hier: Kauf von Bio-Lebensmitteln und Autoverzicht für innerstädtische Strecken) durch Ungleichheit beeinträchtigt werden. Bio-Lebensmittel werden eher von Frauen, Personen mit hoher Bildung und hohem Einkommen gekauft, hingegen verzichten Personen mit hohem Einkommen deutlich seltener aufs Auto. Soziale Anerkennung kann Personen mit niedriger Bildung und niedrigem Umweltbewusstsein im nachhaltigen Konsum bestärken. Instabile Erwerbsverläufe verringern den Bio-Kauf, schränken den Spielraum dafür ein und führen zu subjektiver Unsicherheit, die den Spielraum für Bio-Kauf zusätzlich subjektiv verkleinert. Ein Übergang zu nachhaltiger Entwicklung bedarf daher einer sozialpolitischen Komponente.
Dr. Ortrud Leßmann ist derzeit als research fellow am internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (ifz) in Salzburg tätig. Sie forscht zu sozialpolitischen Fragen im Schnittbereich zwischen Volkswirtschaftslehre, Philosophie und Soziologie.
Torsten Masson (Betriebswirt und Psychologe) arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Hochwasser und Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Bielefeld.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen Dritter Bericht