Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Faber, Joachim
- Fahrenberg, Brigitte
- Fahrner, Marius
- Falck, Oliver
- Falcke, Heino
- Famulla, Gerd-E.
- Fänderl, Wolfgang
- Farina Wagner
- Faßbender, Uwe
- Fassing, Dennis
- Faulseit-Stüber, Andrea
- Faulstich, Peter
- Faust, Michael
- Fawcett, Emma
- Federighi, Paolo
- Fedrowitz, Jutta
- Fehring, Anke
- Feigl, Michaela
- Feil, Michael
- Feld, Timm C.
- Felten, Peter
- Fenzl, Regina
- Fernandez de la Hoz, Paloma
- Fernkorn, Elisabeth
- Figas, Paula
- Filius, Ariane
- Filzmoser, Gaby
- Fink, Charlotte Christina
- Fisch, Andreas
- Fischer, Andreas
- Fischer, Erhard
- Fischer, Georg
- Fischer, Ingrid
- Fischer, Matthias
- Fischer, Veronika
- Fischer-Schöneborn, Sandra
- Flade, Antje
- Fleige, Marion
- Flotmann, Christina
- Flotzinger, Christian W.
- Flowers, Rick
- Fogolin, Angela
- Forneck, Hermann J.
- Förster, Martin
- Frank, Huibert
- Frank, Stephen
- Franke, Kathrin
- Franuszkiewicz, Judyta
- Franz, Julia
- Franz, Jutta
- Franz, Melanie
- Franzke, Bettina
- Freide, Stephanie
- Freiling, Thomas
- Freise, Fridrun
- Freitag, Kornelia
- Freitag, Walburga
- Freitag, Walburga Katharina
- Frenz, Martin
- Frerich, Sulamith
- Frerichs, Frerich
- Frey, Andreas
- Frey, Anke
- Frick, Frank
- Fricke, Anika
- Friebe, Jens
- Friebel, Harry
- Friederici, Dennis-Pascal
- Friedewold, Detlev Jan
- Friedrich, Katja
- Frieler, Klaus
- Friese, Marianne
- Friese, Nina
- Frieters, Norbert
- Frieters-Reermann, Norbert
- Frings, Andreas
- Frischherz, Bruno
- Fritz-Schubert, Ernst
- Frölich-Steffen, Susanne
- Frömming, Götz
- Frötschl, Clemens
- Frye, Silke
- Fuchs, Irina
- Fuchs, Johann
- Fuchs, Michaela
- Fuchs, Philipp
- Fuchs, Stefan
- Füchtenhans, Stefanie
- Fuhr, Thomas
Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung
ARTIKELDETAILS
Matthias Dütsch, Olaf Struck
Kapitel 11: Betriebliche Beschäftigungssysteme und ungleiche Erwerbschancen
2016, 34 Seiten
Artikelnummer: 6004498w011

Kapitel 11: Betriebliche Beschäftigungssysteme und ungleiche Erwerbschancen von Dütsch, Matthias; Struck, Olaf steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Einen wichtigen Faktor für chancen- oder risikoreiche Erwerbsverläufe stellen betriebliche Beschäftigungssysteme dar, die sich hinsichtlich der qualifikatorischen Arbeitsanforderungen und je nach Verfügbarkeit des benötigten Personals unterscheiden. Der Beitrag verdeutlicht eine Dualität im Beschäftigungssystem, welche die Möglichkeiten der Erwerbsteilhabe beeinflusst. Der Anteil betrieblich geschlossener Beschäftigungssysteme, die eine hohe Beschäftigungsstabilität ermöglichen, ist gesunken, während offene Beschäftigungssysteme an Bedeutung gewonnen haben. Für Individuen ist dies voraussetzungsvoll, da in den eher offenen Bereichen des Beschäftigungssystems berufliche Qualifikationen stetige aufrechterhalten und erweitert werden müssen, um eine dauerhafte Erwerbsteilhabe sicherzustellen.
Dr. Matthias Dütsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Forschungsgebiete umfassen die Sozialstrukturanalyse mit den Schwerpunkten Arbeitsmarkt, Organisationen und Bildung.
Prof. Dr. Olaf Struck ist Professor für Arbeitswissenschaft in der Fachgruppe Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er beforscht die Wirtschafts- und Sozialstruktur Deutschlands auch im internationalen Vergleich mit den Schwerpunkten Arbeitsmarkt, Organisationen und Bildung.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen Dritter Bericht