Schlagwortverzeichnis
- Validierung
- Van de Velde
- Van Gogh
- Vandalen
- Väter
- Veantwortung
- Venedig
- Veränderungsmanagement
- Veränderungsprozess
- Veranstaltungsbilder
- Verantwortung
- verarbeitendes Gewerbe
- Verbände
- Verdrängungseffekt
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Verena Stefan
- Verfassungsgeschichte
- Vergleich
- Vergleichsstudie
- Vergütung
- Vergütungssystem
- Verhaltensstörung
- Verkehrserziehung
- Vermarktung
- Vermittlung
- Vermittlungserfolg
- Vermittlungsgutschein
- Vermittlungsgutschein - Erfolgskontrolle
- Vermittlungshemmnisse
- Vermittlungskompetenz
- Vermittlungsmedium
- Vermittlungsprozess
- Vermittlungsraum Museum
- Vermögen
- Versetzung
- Versicherung
- Versicherungsbeitrag
- Versicherungsleistung
- Versorgung
- Verteilungspolitik
- Vertrauen
- Verwaltung
- Verwandlung
- Verwertungsgesellschaft
- Verwertungsgesellschaften
- Verwertungsrecht
- VHS-Jubiläum
- Videofallarbeit
- Videofälle
- Videokunst
- Vielfalt
- Vincenzo
- Virtual Reality
- virtual space
- virtuelle Internationalisierung
- Virtuelle Lernwelten
- virtuelle Mobilität
- virtuelles Lernen
- Visual Art
- Visualisierung
- visuell-räumliche Schwäche
- visuell-räumliches Denken
- Visuelle Bildung
- Visuelles Lernen
- vocational education
- Volksbildung
- Volkshochschule
- Volkswirtschaft
- volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- volkswirtschaftliche Kosten
- Vollbeschäftigung
- Vollzeitarbeit
- Volxkultur
- Vorabendserien
- Vorausberechnung
- Vorbereitungsdienst
- Vormärz
- Vorruhestand
- Vorschulerziehung
- Vorschulpädagogik
- Vorstellungsbildung
- Vorstellungsgespräch
- vorübergehende Entlassungen
ARTIKELDETAILS
Marcel Tyrell, David Zimmermann
Kapitel 5: Risikoverlagerung nach der Finanzkrise
2016, 42 Seiten
Artikelnummer: 6004498w005

Kapitel 5: Risikoverlagerung nach der Finanzkrise von Tyrell, Marcel; Zimmermann, David steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der Beitrag zeigt, dass sich der Unternehmenssektor insbesondere ab dem Jahr 2000 und verstärkt noch nach der Finanzkrise massiv entschuldet hat, was zu einer zunehmenden Unabhängigkeit des Sektors von Banken geführt hat. Das betrifft sowohl Großunternehmen als auch KMUs.
Private Haushalte schichten Teile ihrer Anlage von Banken zu Nichtbankfinanzintermediäre und Versicherungen um. Der Vermögensanteil bei vermögenden Haushalten steigt, was zu einer einseitigen Vermögenszunahme führt. Gleichzeitig werden vermögensschwache Haushalte durch eine Zunahme an Immobilienkrediten mit einer Risikozunahme konfrontiert.
Eine Verlängerung der Intermediationsketten deutet auf eine zunehmende Integration der internationalen Finanzmärkte hin, welches mit einer zunehmenden Krisenanfälligkeit einhergehen kann.
Prof. Dr. Marcel Tyrell ist Professor für Unternehmer- und Finanzwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Er beschäftigt sich u.a. mit ökonomischen Fragestellungen, die die Veränderungen von Finanzsystemen und ihren Institutionen sowie deren Fragilität thematisieren.
David Zimmermann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmer- und Finanzwissenschaften an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Er beschäftigt sich u.a. mit Fragestellungen zu Risiko und Systemstabilität von Finanzsystemen und -märkten.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen Dritter Bericht