ARTIKELDETAILS
Bildung = Berufsbildung?!
Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
2019, 394 Seiten
Artikelnummer: 6004660
Berufsbildung in der DACH-Region
Breites Themenspektrum
Was beschäftigt die Berufsbildungsforschung aktuell? Welche Forschungsfragen müssen sich die Forscher:innen mit Blick auf die Zukunft stellen? Der Tagungsband zeichnet die Themen und Diskussionen der Berufsbildungskonferenz 2018 in Steyr nach.
Das Spektrum der Beiträge reicht dabei von der Kompetenzentwicklung über die Konnektivität in der Berufs- und Hochschulbildung bis zu Berufsbildung in der digitalisierten wie auch globalisierten Arbeitswelt und zur Berufsbildung für spezifische Zielgruppen sowie gendersensible Berufsbildung.
"[...] lässt sich festhalten, dass alle 28 Beiträge die gemeinsame Absicht verfolgen, berufliche Bildung auch in Zukunft oder für die Zukunft effektiv durch viele neue oder auch alte Maßnahmen neu zu gestalten. Dieses Vorhaben ist m. E. erreicht"
Anna Lambert, bwp@-Rezension, 4/2019
Schlagwörterallgemeine ErwachsenenbildungArbeitberufliche ErwachsenenbildungBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsbildungBerufsbildungsforschungBerufsbildungsforschungskonferenzBerufsbildungspolitikBerufsbildungspraxisBerufsbildungssystemBerufsbildungssystemeBerufsbildungstheorieBerufsbildungswissenschaftBerufsschulcurriculumBerufswahlBildungBildungsforschungCurriculumCurriculumentwicklungDigitalisierungInklusionKMUKompetenzenKompetenzentwicklungKompetenzentwicklung in der BerufsausbildungKompetenzentwicklung von ErwachsenenbildnernÖsterreichPIAACsozioökonomische Bildung
Gramlinger, F./Iller, C./Ostendorf, A. u.a. (Hg.): Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK). Bielefeld 2019. ISBN: 978-3-7639-5879-5
Weitere InfosWerbeblattPressetextWebsite
Dr. Franz Gramlinger leitet ARQA-VET, die Österreichische Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung in Wien.
Prof. Dr. Carola Iller ist Professorin für Fort- und Weiterbildung an der Stiftung Universität Hildesheim am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft.
Prof.in Dr.in Annette Ostendorf ist die Leiterin des Instituts für Organisation und Lernen - Bereich Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck.
Mag. Kurt Schmid ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsfor-schung der Wirtschaft (ibw), Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. empirische Studien zur beruflichen Erstaus- und Weiterbildung sowie Qualifikationsforschung.
Priv.-Doz. Prof. Dr. Georg Tafner ist Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.