Zwischen Ästhetik und Politik

Das Theater der Unterdrückten als Methode der politischen Erwachsenenbildung

Der Artikel stellt das Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal als theaterpädagogische Methodologie vor, die für die politische Erwachsenenbildung aus unterschiedlichen Perspektiven sehr interessant sein kann. Er behandelt das Verhältnis von Theater und politischer Bildung allgemein und geht auf die Besonderheiten des Theaters der Unterdrückten gegenüber anderen theaterpädagogischen Konzepten ein. Die verschiedenen Methoden und Techniken werden beschrieben und anhand von Praxisbeispielen mögliche Anwendungsfelder aufgezeigt. Die Autoren gehen insbesondere auf informelle Prozesse politischen Lernens ein und plädieren für eine Ausrichtung politischer Erwachsenenbildung nach den Kategorien Dialog, Konflikt, Emanzipation und Handlungsorientierung.

Beiträge


Open Access
creative common licence by-sa


Politische Erwachsenbildung

Zielsetzungen, Aufgaben und Perspektiven

Open Access
creative common licence by-sa

Orte der politischen Bildung

Von der Bildungsstätte zum "Lernen vor Ort"

Open Access
creative common licence by-sa

Zugänge zur politischen Erwachsenenbildung

Milieupräferenzen und Mechanismen der Selektivität

Open Access
creative common licence by-sa

Demokratie als Thema politischer Erwachsenenbildung

Erfahrungen mit dem Programm Miteinander/Betzavta

Open Access
creative common licence by-sa

Zwischen Ästhetik und Politik

Das Theater der Unterdrückten als Methode der politischen Erwachsenenbildung

Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 60
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.08.2010
  • Umfang: 14 Seiten
  • Artikelnr: HBV1004W346
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV1004W346
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen