Demokratie als Thema politischer Erwachsenenbildung

Erfahrungen mit dem Programm Miteinander/Betzavta

Der Beitrag stellt das Programm Miteinander/Betzavta vor. Ausgehend von einem Verständnis von Demokratie als Lebensform werden mit den Übungen des Programms Sachthemen, wie die Demokratische Entscheidungsfindung oder Menschenrechte, erfahrungsund prozessorientiert erarbeitet und in ihrer Konsequenz für das Alltagshandeln der Teilnehmenden ergründet. Skizziert wird der Ansatz und sein charakteristisches, methodisches Verfahren. Da das Programm in der Disziplin Erwachsenenbildung publizistisch bislang nicht berücksichtig wurde, wird eine Verortung im Feld diskutiert. Der Einsatz in der erwachsenenbildnerischen Praxis wird anhand von Beispielen illustriert.

Beiträge


Open Access
creative common licence by-sa


Politische Erwachsenbildung

Zielsetzungen, Aufgaben und Perspektiven

Open Access
creative common licence by-sa

Orte der politischen Bildung

Von der Bildungsstätte zum "Lernen vor Ort"

Open Access
creative common licence by-sa

Zugänge zur politischen Erwachsenenbildung

Milieupräferenzen und Mechanismen der Selektivität

Open Access
creative common licence by-sa

Demokratie als Thema politischer Erwachsenenbildung

Erfahrungen mit dem Programm Miteinander/Betzavta

Open Access
creative common licence by-sa

Zwischen Ästhetik und Politik

Das Theater der Unterdrückten als Methode der politischen Erwachsenenbildung

Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 60
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.08.2010
  • Umfang: 10 Seiten
  • Artikelnr: HBV1004W336
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV1004W336
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen