»Im Geiste jugendlich«
Potenziale des Generationendialogs im Kontext der »Schule von Jung und Alt«
Der Dialog zwischen jungen und sehr alten Menschen wird in seinen inneren Zusammenhängen in Bildungskontexten strukturell und inhaltlich untersucht. Neben den Themen sind besonders die Interpretationen und Motivationen entscheidend, wie sich Bildungs-, Erziehungs- und Entwicklungsprozesse bei den verschiedenen Generationen verstehen und gestalten lassen - dies zeigen die Forschungen zum Generationendialog im Kontext der »Schule von Jung und Alt«.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
»Langlebigkeit ist der schönere Begriff«
Im Gespräch mit Altersforscherin und Bundesministerin a.D. Ursula Lehr
Open Access
Zur Notwendigkeit eines neuen gesellschaftlichen Entwurfs des Alters
Selbst- und Weltgestaltung in ihrer Bedeutung für Teilhabe im Alter: der Beitrag der Bildung
Open Access
Open Access
Open Access
Steigendes Alter, sinkendes Engagement?
Zum Zusammenhang von Alter und ehrenamtlichem Engagement in Deutschland
Open Access
Open Access
Open Access
»Ich habe viele andere Verpflichtungen und Interessen«
Was Senioren davon abhält, an wissenschaftlicher Weiterbildung teilzunehmen
Open Access
Wissenschaftliche Weiterbildungsangebote systematisieren
Vorschlag zur Transparenz der Formate und Qualifikationsniveaus aus baden-württembergischer
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access