Hochschulen als Lernorte für das Lebensbegleitende Lernen?
Probleme und Perspektiven für die (wissenschaftliche) Weiterbildung
                        Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Primat setzt eine Flexibilisierung von Lernorten und Lernwegen im Sinne bedarfsorientierter Arrangements voraus. Die in Zukunft prognostizierbaren steigenden Qualifikationsanforderungen im Beschäftigungssystem rücken die Hochschulen als Lernort in den Mittelpunkt, wobei sich akademische Lernangebote angesichts des drohenden Bevölkerungsrückgangs neuen Zielgruppen öffnen sollten. Dieser Beitrag widmet sich der wissenschaftlichen Weiterbildung und nimmt eine Bestandsaufnahme zur Angebots- und zur Nachfragestruktur vor. Empirische Befunde verweisen auf erhebliche Wachstumspotenziale, deren Realisierung jedoch geeignete Steuerungs-, Finanzierungs- und Organisationsstrukturen der Hochschulen impliziert.
                    
                
                
                    Beiträge
Hochschulen als Lernorte für das Lebensbegleitende Lernen?
Probleme und Perspektiven für die (wissenschaftliche) Weiterbildung
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Lebenslanges Lernen im Kontext der Verwissenschaftlichung von Arbeit
Außerschulische Lernorte und Lernwege aus subjektwissenschaftlicher Sicht
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Erwachsenenbildner/innen an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Pädagogik
Eine explorative Analyse der Tätigkeitsfelder von Verwaltungsmitarbeiter/inne/n mit päd. Aufgaben
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            