Fingerübung
Benedikt Eimann
Während Studien die Bedeutung des Handschreibens für Intelligenz, Sprachentwicklung oder Bildungsverläufe ermessen, stirbt Handschrift im Alltag der Erwachsenen mehr und mehr aus. Kein Wunder, man kann sie meistens ohnehin nicht lesen. In weiter bilden dürfen Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung oder Personen des öffentlichen Lebens eine Schriftprobe abliefern. Sie geben damit Unerwartetes von sich preis. Nicht nur, weil sie schreiben, was sie schreiben, sondern auch wie. Zum Vervollständigen liefern wir fünf Satzanfänge - für jeden Finger einen.
Beiträge
Open Access
"Es gibt noch keine verbindende Idee für Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter."
weiter bilden spricht mit Bettina Stark-Watzinger
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
OER – nur "ein politisch sehr gewünschtes Thema?"
weiter bilden spricht mit Michael Jäger, Sabine Preusse und Annett Zobel
Open Access
Open Access
Open Access
Öffentliches Geld, öffentliches Gut?
Warum offene Bildungsmaterialien der Standard in der Bildungsarbeit sein sollten
Open Access
Open Access
Open Access
Geld verdienen mit OER?
Open Educational Resources als Grundlage für ein Geschäftsmodell des Teilens – ein Erfahrungsbericht
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Nachruf: Prof. Dr. Günther Dohmen
Abschied von einem außergewöhnlichen Bildungsexperten internationalen Ranges
Open Access