Fachkräftesituation in der Industrie
Eine Baustelle neben der anderen für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die deutsche Industrie ist heterogen. Sie befindet sich gleichzeitig in einem Prozess tiefgreifender Transformationen. In Studien werden Mismatch und Fachkräftebedarfe in der Industrie deutlich. Die aufgezeigte Situation würde die Berufs- und Wirtschaftspädagogik vor eine Reihe von Herausforderungen stellen.
Beiträge
Open Access
Fachkräftemangel in Deutschland
Strukturmerkmale, Substituierungspotentiale und Reformvorschläge für das berufliche Bildungssystem
4,00 €
4,00 €
3,00 €
Ein System am Limit
Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen und die Auswirkungen auf das professionelle Handeln
4,00 €
4,00 €
Fachkräftesituation in der Industrie
Eine Baustelle neben der anderen für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik
3,00 €
3,00 €
4,00 €
„Die Duale Berufsausbildung hat ein Glaubwürdigkeits- und Imageproblem“
Interview mit Elke Hannack (Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes)
4,00 €
„Es gibt nicht die eine Lösung gegen den Fachkräftemangel“
Interview mit Dr. Knut Diekmann (Referatsleiter Grundsatzfragen der Weiterbildung, Deutsche Industrie- und Handelskammer)
Open Access
Integration technischer und arbeitswissenschaftlicher Perspektiven bei digitalen Innovationen im Dienstleistungsbereich
Konzeptionelle Überlegungen und empirische Explorationen mit Ableitungen für Berufsbildung und Studium
3,00 €
4,00 €
4,00 €
Open Access
weitere Infos
Wilbers, Karl (2023). Fachkräftesituation in der Industrie. Eine Baustelle neben der anderen für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik. berufsbildung, 2(2023), 22-24. https://doi.org/10.3278/BB2302W007