Fachkräftemangel in Deutschland
Strukturmerkmale, Substituierungspotentiale und Reformvorschläge für das berufliche Bildungssystem
Der Beitrag zeigt, inwieweit dem zunehmenden Fachkräftemangel durch eine Anpassung des deutschen Berufsbildungssystems begegnet werden kann. Hierzu wird die Größe des heterogenen Arbeitskräftepotenzials der „stillen Reserve" geschätzt und mit entsprechenden Reformvorschlägen in Verbindung gebracht.
Beiträge
Open Access
Fachkräftemangel in Deutschland
Strukturmerkmale, Substituierungspotentiale und Reformvorschläge für das berufliche Bildungssystem
4,00 €
4,00 €
3,00 €
Ein System am Limit
Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen und die Auswirkungen auf das professionelle Handeln
4,00 €
4,00 €
Fachkräftesituation in der Industrie
Eine Baustelle neben der anderen für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik
3,00 €
3,00 €
4,00 €
„Die Duale Berufsausbildung hat ein Glaubwürdigkeits- und Imageproblem“
Interview mit Elke Hannack (Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes)
4,00 €
„Es gibt nicht die eine Lösung gegen den Fachkräftemangel“
Interview mit Dr. Knut Diekmann (Referatsleiter Grundsatzfragen der Weiterbildung, Deutsche Industrie- und Handelskammer)
Open Access
Integration technischer und arbeitswissenschaftlicher Perspektiven bei digitalen Innovationen im Dienstleistungsbereich
Konzeptionelle Überlegungen und empirische Explorationen mit Ableitungen für Berufsbildung und Studium
3,00 €
4,00 €
4,00 €
Open Access
weitere Infos
Ixmeier, Sebastian; Münk Dieter; Muscati, Nina (2023). Fachkräftemangel in Deutschland: Strukturmerkmale, Substituierungspotentiale und Reformvorschläge für das berufliche Bildungssystem. berufsbildung, 2(2023), 3-6. https://doi.org/10.3278/BB2302W002