Dimensionen einer inklusiven, allgemeinen Erwachsenenbildung
Der Text beginnt mit einer einleitenden Reflexion zur Notwendigkeit einer inklusiven Öffnung der allgemeinen Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung. Um die Themenfelder, die sich aus dieser Öffnung ergeben, zu systematisieren, werden anschließend die vier Ebenen der didaktischen Handlungsebenen (Tietgens 1992) mit dem 4-A-Schema zur Entwicklung einer inklusiven Bildung (Tomas¿evski 2006) verknüpft. Das Ergebnis dieser Verschränkung wird anhand von zwei Aspekten vertieft: der doppelten Orientierungsnotwendigkeit der Teilnehmenden und einer auf Inklusion ausgerichteten Angebotsgestaltung. Im Zentrum steht dabei stets die Bedeutung der Option der Teilnahme an der allgemeinen Erwachsenenbildung als grundlegende Voraussetzung für gesellschaftliche, soziale und politische Teilhabe und persönliche Entwicklung.
Beiträge
Open Access
Open Access
Gelingensbedingungen einer Inklusiven Erwachsenenbildung
aus einer normativ-rechtlichen und einer subjektwissenschaftlichen Perspektive
Open Access
Herausforderung "Inklusive Volkshochschule"
Versuch einer Identifizierung und Reduzierung von Teilnahmebarrieren für Menschen mit Behinderung
Open Access
Wege zu einer inklusiven Erwachsenenbildung
Evaluation und Implementierung an sächsischen Volkshochschulen
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access