#Demokratie
Was kann, darf, muss politische Bildung für Erwachsene?
Vor welchen Herausforderungen steht politische Bildung heute? Wie kann sie Menschen dabei unterstützen, vom politischen Objekt zum handelnden Subjekt zu werden und an gesellschaftspolitischen Debatten teilzuhaben? Diesen Fragen ging Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, in seiner Keynote im Rahmen des die-Forums Weiterbildung »Einmischen, positionieren, verständigen. Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit« am 12. Dezember 2017 in Siegburg nach.
Beiträge
Open Access
Die Offene Gesellschaft braucht neue Freunde
Volkshochschule als öffentlicher Lernort und Forum öffentlicher Debatten
Open Access
Open Access
Wie umgehen mit »rechts«?
Verschiebung politischer Koordinaten und die »roten Linien« in der politischen Bildung
Open Access
Open Access
Open Access
Entwicklungsdienst als Lernort
Ein innovativer Blick auf das Lernen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Open Access
Gespräch
»Diskursfähigkeit erwirbt man im Diskurs«. weiter bilden spricht mit Marie Batzel & Rolf Arnold
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access