Schlagwortverzeichnis
- Qualifikation
- Qualifikations- und Berufsfeldprojektion
- Qualifikationsanforderung
- Qualifikationsanforderungen
- Qualifikationsbedarf
- Qualifikationsentwicklung
- Qualifikationsforschung
- Qualifikationsniveau
- Qualifikationsprofil
- Qualifikationsrahmen
- Qualifikationsstruktur
- Qualifikationsstruktur - Strukturwandel
- Qualifizierung
- Qualifizierungsberatung
- Qualifizierungsmaßnahme
- Qualifizierungstrends
- Qualität
- Qualität der Forschung
- Qualität der Lehre
- Qualität der Wissenschaft
- Qualität stärken
- Qualität universitärer Lehre
- Qualität von Studium und Lehre
- qualitative experiment
- qualitative Forschung
- qualitative Methoden
- qualitative research
- Qualitatives Experiment
- Qualitätsanforderungen
- Qualitätsentwicklung
- Qualitätskontrolle
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsmerkmale
- Qualitätspakt Lehre
- Qualitätssicherung
- Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung
- Qualitätssicherung und -entwicklung
- Qualitätsstandards
- Quality Development
- Quantenmechanik
- Quantum Mechanics
- QuBe-Projekt
- Querdenken
- Quereinstieg
- Querschnittsthema
ARTIKELDETAILS
Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds
Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Umsetzung und Wirkungen
2010, 384 Seiten
Band-Nr.: 325
Reihe: IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
Artikelnummer: 300721w

Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds von Deeke, Axel steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Abschlussbericht der Begleitforschung zur Ergänzung der Arbeitsmarktpolitik des Bundes (SGB III) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds 2000 bis 2008 (ESF-BA-Programm)
Ergebnisse zu den einzelnen Förderschwerpunkten
In den Jahren 2000 bis 2008 wurde die gesetzliche Arbeitsmarktpolitik des Bundes (SGB III) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ergänzt (ESF-BA-Programm).
Mit diesem Bericht informiert die Begleitforschung des IAB abschließend über ihre Ergebnisse. Vorgestellt werden die Befunde der Implementations- und Wirkungsanalysen zur ESF-Förderung der beruflichen Weiterbildung von Arbeitslosen, Qualifizierung während Kurzarbeit bei endgültigem Arbeitsausfall, Hilfen zur Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit und Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse an Arbeitslose mit Migrationshintergrund.
SchlagwörterArbeitsloseArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikarbeitsmarktpolitische Maßnahme - ErfolgskontrolleBerufsausbildungBeschäftigungBundesagentur für ArbeitESF-FörderungEuropäischer Sozialfonds (ESF)FörderungFörderung der beruflichen WeiterbildungKurzarbeitlabour marketMigrantenQualifizierungSGB IIISprachförderungUnternehmensgründungVermittlungWeiterbildungWeiterbildungsförderungWirkungsforschungwissenschaftliche Begleitung
Deeke, A.: Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds. Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Umsetzung und Wirkungen. Bielefeld 2010. DOI: 10.3278/300721w
Axel Deeke leitet die Forschungsgruppe "Arbeitsmarktpolitik und Europäischer Sozialfonds" am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), Nürnberg.