IAB-Forum 2/2012
Schubkraft. Fachkräftesicherung: Durchstarten im Wettbewerb um kluge Köpfe
Fachkräfte sind der Treibstoff einer wissensintensiven Volkswirtschaft. Er verleiht Deutschland die notwendige Schubkraft im internationalen Wettbewerb. Nicht wenige treibt die Sorge um, dass Fachkräfte bald knapp werden könnten. Darum beleuchtet die aktuelle Ausgabe des IAB-Forums das viel diskutierte Thema "Fachkräftesicherung" von verschiedenen Seiten.
Die Artikel reichen von den Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel für die Sicherung von Fachkräften ergeben über die Schwierigkeiten, die Lücke an Fachkräften empirisch zu quantifizieren bis zu Faktoren, die einem Mangel entgegenwirken. Hierzu zählt zum einen die Mobilität sowohl von Arbeitskräften als auch von Auszubildenden zwischen Regionen und Berufen sowie Frauen als Fachkräftereservoir für technisch-naturwissenschaftliche Berufe. Zum anderen gehören hierzu Strategien, derer sich Arbeitgeber bedienen, um begehrte Fachkräfte in ihr Unternehmen zu lotsen. Beispiele aus der betrieblichen Praxis ergänzen die Analysen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts vergleicht ein Beitrag die Löhne in den europäischen Metropolregionen in Deutschland. Ein weiterer Artikel untersucht, wie sich ein deutlicher Personalaufbau in 14 Modelldienststellen auf die Arbeitsvermittlung auswirkt.
Die Artikel reichen von den Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel für die Sicherung von Fachkräften ergeben über die Schwierigkeiten, die Lücke an Fachkräften empirisch zu quantifizieren bis zu Faktoren, die einem Mangel entgegenwirken. Hierzu zählt zum einen die Mobilität sowohl von Arbeitskräften als auch von Auszubildenden zwischen Regionen und Berufen sowie Frauen als Fachkräftereservoir für technisch-naturwissenschaftliche Berufe. Zum anderen gehören hierzu Strategien, derer sich Arbeitgeber bedienen, um begehrte Fachkräfte in ihr Unternehmen zu lotsen. Beispiele aus der betrieblichen Praxis ergänzen die Analysen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts vergleicht ein Beitrag die Löhne in den europäischen Metropolregionen in Deutschland. Ein weiterer Artikel untersucht, wie sich ein deutlicher Personalaufbau in 14 Modelldienststellen auf die Arbeitsvermittlung auswirkt.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Interview: Die ProIAB: Stets zur Stelle im Dienste der Wissenschaft
Ein Gespräch mit Christine Hense und Christian Sprenger
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access