Organisationale Positionierungen und Umgangsweisen von Volkshochschulen im Flüchtlingsdiskurs
Aufgrund der hohen Zuwanderungszahlen von Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten im letzten Jahr und der gesellschaftlich geforderten sprachlichen Erstorientierung der Flüchtlinge, stehen insbesondere die Volkshochschulen als größte Anbieter von Integrations- und Sprachkursen, wie kaum zuvor im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. In dem Beitrag werden Vorworte aus Programmheften von Volkshochschulen analysiert, um organisationale Positionierungen im Flüchtlingsdiskurs und Darstellungsmuster der Umgangsweisen zu rekonstruieren, die abschließend theoretisch diskutiert werden.
Beiträge
Open Access
Theoretische und empirische Herausforderungen zur Integrationsdebatte in der Erwachsenenbildung
Ein Essay
Open Access
Diversitätsbewusste Weiterbildung im Migrationskontext
Anforderungen an das Zusammenspiel von Weiterbildungsforschung, -praxis und -politik
Open Access
An den Grenzen der Verständigung
Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"
Open Access
Religion - Motor oder Hemmschuh der Integration? Oder: Mehr Religionsfreiheit wagen!
Rechtsethische Erwägungen angesichts aktueller integrationspolitischer Herausforderungen
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access