Diversitätsbewusste Weiterbildung im Migrationskontext
Anforderungen an das Zusammenspiel von Weiterbildungsforschung, -praxis und -politik
Thematisiert wird vor dem Hintergrund einer durch Migration geprägten Gesellschaftsentwicklung die Weiterbildungssituation von Erwachsenen mit einem so genannten Migrationshintergrund in Deutschland. Anhand empirischer Forschungsergebnisse werden zunächst die Diskrepanzen in der Beteiligung an nicht-berufsbezogener und berufsbezogener Weiterbildung aufgezeigt, wobei der Autor nicht nur auf die Schieflage zwischen den Teilnahmequoten von Personen mit und ohne Migrationshintergrund aufmerksam macht, sondern auch auf die innerhalb der Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Daran anschließend werden handlungspraktische Konsequenzen aufgezeigt und bezugnehmend auf die Weiterbildungsforschung, -praxis und -politik diskutiert. Für die Weiterbildung ergeben sich hieraus mehrere Herausforderungen im Hinblick auf die Verbesserung der Datenlage, die Stärkung der Weiterbildungsberatung und die Öffnung und Sensibilisierung von Weiterbildungsorganisationen.
Beiträge
Open Access
Theoretische und empirische Herausforderungen zur Integrationsdebatte in der Erwachsenenbildung
Ein Essay
Open Access
Diversitätsbewusste Weiterbildung im Migrationskontext
Anforderungen an das Zusammenspiel von Weiterbildungsforschung, -praxis und -politik
Open Access
An den Grenzen der Verständigung
Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"
Open Access
Religion - Motor oder Hemmschuh der Integration? Oder: Mehr Religionsfreiheit wagen!
Rechtsethische Erwägungen angesichts aktueller integrationspolitischer Herausforderungen
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access