Öffentlich geförderte Beschäftigung
Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen
Nordrhein-Westfalen erprobt derzeit in verschiedenen Modellprojekten, wie öffentlich geförderte Beschäftigte durch Jobcoaches sozialpädagogisch begleitet werden können. Auf diese Weise soll einem vorzeitigen Abbruch dieser Beschäftigungsverhältnisse entgegengewirkt werden. Bei der Umsetzung dieser Begleitung lassen sich drei Varianten unterscheiden, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile haben.
Beiträge
Open Access
Open Access
Digitalisierung am Arbeitsplatz
Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken
Open Access
Open Access
Verbreitung und Umfang von Überstunden bei Frauen und Männern
Die Uhren gehen noch immer etwas anders
Open Access
Open Access
Open Access
Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden
Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt
Open Access
Open Access
Open Access
Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich
In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen
Open Access
Open Access
Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin
Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen
Open Access
Open Access
Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen
Oft ein Schritt in die richtige Richtung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht
Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung
Open Access