Lebensbegleitende Bildung - Lebenslanges Lernen
Programmatik und neue Bildungsformate
Das Konzept des Lebenslangen Lernens (LLL) und - damit verbunden - neue Verzahnungen von Lernorten und -methoden reagieren auf die Anforderungen der Wissensökonomie. Der Autor diskutiert seine wichtigsten Merkmale und weist auf gesellschaftliche Konfliktlinien hin. Neue Lernformate, die soziale Lernhindernisse mit bearbeiten, werden exemplarisch vorgestellt. Klar wird: Weiterbildung selbst muss viel dazulernen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Alt und autonom: Das Denken leben, das Leben denken
Das Beispiel von André Gorz und seiner Partnerin Dorine
Open Access
Europäische Bildungspolitik und das "Menschenrecht Bildung"
Statement anlässlich des 50. Jubiläums der DEAE e.V.
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Aktives Alter - Altern im Wandel
Zu Lebenssituationen, Lebensgefühlen, Bildung und Engagement älterer Menschen
Open Access
Open Access
Intergenerationalität und Bildung im Alter
Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis in intergenerationalen Lern- und Planungskulturen
Open Access
Wohnen und Mitmachen:
Altersgerechte Wohnquartiere und die gesells. Wirksamkeit Älterer durch Partizipation
Open Access