Alt und autonom: Das Denken leben, das Leben denken
Das Beispiel von André Gorz und seiner Partnerin Dorine
Eine überraschende und anregende Begegnung im Kontext der Frage nach Bildung im Alter: André Gorz und sein "Brief an D. - Geschichte einer Liebe". Kurz nach der Übersetzung ins Deutsche geht der 84-jährige Philosoph mit seiner Frau Dorine in den Freitod. Der Beitrag denkt darüber nach, was ihre Intellektuellenbiografie über Alter, Bildung und die Vita activa zu sagen hat, und stößt auf Sinnfragen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Alt und autonom: Das Denken leben, das Leben denken
Das Beispiel von André Gorz und seiner Partnerin Dorine
Open Access
Europäische Bildungspolitik und das "Menschenrecht Bildung"
Statement anlässlich des 50. Jubiläums der DEAE e.V.
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Aktives Alter - Altern im Wandel
Zu Lebenssituationen, Lebensgefühlen, Bildung und Engagement älterer Menschen
Open Access
Open Access
Intergenerationalität und Bildung im Alter
Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis in intergenerationalen Lern- und Planungskulturen
Open Access
Wohnen und Mitmachen:
Altersgerechte Wohnquartiere und die gesells. Wirksamkeit Älterer durch Partizipation
Open Access