Internationale Wissenschaftler/innen auf dem Weg zur Professur an deutschen Universitäten
Der Beitrag analysiert den Weg internationaler Wissenschaftler/innen zur Professur an deutschen Universitäten. Auf diesem Weg machen die internationalen Wissenschaftler/innen unterschiedliche Erfahrungen. Als durchgehend positiv werden die Informations- und Beratungsangebote, die Forschungsunterstützung, aber auch das Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssystem, das persönliche Umfeld und die Lebensqualität bewertet. Positive wie negative Erfahrungen haben sie in Bezug auf Unterstützung des/der Lebenspartner/in, Familienfreundlichkeit, soziale und akademische Integration sowie Willkommenskultur gemacht. Probleme ergeben sich für sie dagegen vor allem durch intransparente Berufungsverfahren, fehlende Mehrsprachigkeit an der Hochschule und im Alltag, eine nicht zufriedenstellende Wohnsituation und Handlungsweisen der Ausländerbehörde.
Beiträge
Open Access
weitere Infos
Jaudzims, S., Oberschelp, A. (2024). Internationale Wissenschaftler/innen auf dem Weg zur Professur an deutschen Universitäten. In DAAD, DZHW (2024). Wissenschaft weltoffen. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv Publikation. DOI: 10.3278/9783763978021