»Die Chancen der Oralität nutzen«
Mit dem Sprachdidaktiker Gerhard von der Handt im Gespräch über Sprachbewusstsein
                        Gerhard von der Handt (vdH) ist ein Urgestein in der Belegschaft des DIE. Der gelernte Romanist und Linguist gehörte bereits in den 1970er Jahren zum Team der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (PAS), aus dem später das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung hervorgegangen ist. Den Leserinnen und Lesern dieser Zeitschrift ist der Solinger schon oft in seinen Schwarz-Weiß-Fotos in den Blickpunkten begegnet. Sieben Jahre nach seiner Pensionierung stand der Experte für das Sprachenlernen Erwachsener erstmals für ein Interview mit DIE zur Verfügung. Redakteur Peter Brandt sprach mit ihm über das Sprechen und ent-sprechen-de Metakompetenzen.
                    
                
                
                    
                                    Katrin Lehnen
Stichwort »Sprache und Sprechen in der Erwachsenenbildung«
»Die Chancen der Oralität nutzen« Mit dem Sprachdidaktiker Gerhard von der Handt im Gespräch über Sprachbewusstsein in Mutter- und Fremdsprache
Marita Pabst-Weinschenk
Sprechen, dass man gut zuhören und verstehen kann. Ein Synopse-Modell von Sprechen im Kontext
Brigitte Teuchert
Chancen und Möglichkeiten des Erwerbs rhetorischer Kompetenzen Sprechwissenschaftliche Perspektiven auf Erwachsenenbildung
Helga Kotthoff/Moses Mielke
»Ach so« oder »aha«? Die Bedeutung von Mündlichkeit in DaF und DaZ
Veronika Zimmer
Mehr Sprachpraxis! Chancen und Hindernisse des Spracherwerbs in Integrationskursen
                                                                                                        
                                                                                                    
                    Stichwort »Sprache und Sprechen in der Erwachsenenbildung«
»Die Chancen der Oralität nutzen« Mit dem Sprachdidaktiker Gerhard von der Handt im Gespräch über Sprachbewusstsein in Mutter- und Fremdsprache
Marita Pabst-Weinschenk
Sprechen, dass man gut zuhören und verstehen kann. Ein Synopse-Modell von Sprechen im Kontext
Brigitte Teuchert
Chancen und Möglichkeiten des Erwerbs rhetorischer Kompetenzen Sprechwissenschaftliche Perspektiven auf Erwachsenenbildung
Helga Kotthoff/Moses Mielke
»Ach so« oder »aha«? Die Bedeutung von Mündlichkeit in DaF und DaZ
Veronika Zimmer
Mehr Sprachpraxis! Chancen und Hindernisse des Spracherwerbs in Integrationskursen
Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            »Die Chancen der Oralität nutzen«
Mit dem Sprachdidaktiker Gerhard von der Handt im Gespräch über Sprachbewusstsein
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Chancen und Möglichkeiten des Erwerbs rhetorischer Kompetenzen
Sprechwissenschaftliche Perspektiven auf Erwachsenenbildung
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access