Das Hamburger Strukturmodell zur Bildungsberatung

Der Beitrag stellt ein pädagogisch begründetes Strukturmodell für die personenbezogene Weiterbildungsberatung vor, das im Rahmen eines Leitvorhabens des vom BMBF geförderten Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" entwickelt wurde. Zielsetzung ist es, das Modell in möglichst vielen Beratungssituationen unter Berücksichtigung der spezifischen Interessen und Bedürfnisse der Ratsuchenden einsetzen zu können. Bedingung ist eine reflektierte Anwendung des Strukturmodells durch die BeraterInnen, also seine professionelle Handhabung.

Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Beratung - eine (erwachsenen-)pädagogische Handlungsform

Eine definitorische Verständigung und Abgrenzung

Open Access
creative common licence by-sa


Bildungsberatung als öffentliche Strukturaufgabe

Organisationsmodelle zur instit. Implementierung von Bildungsberatung in den Regionen (BILERION)

Open Access
creative common licence by-sa


Durchlässigkeit braucht Beratung

Thesen zum politischen Stellenwert von Bildungsberatung

Open Access
creative common licence by-sa

Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung

Der Verbund der Regionalen Qualifizierungszentren

Open Access
creative common licence by-sa



Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 59
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.05.2009
  • Umfang: 10 Seiten
  • Artikelnr: HBV0901W019
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV0901W019
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen