Torsten Lietzmann

Alleinerziehende in der Grundsicherung

Verzwickte Lage

Die Familienform der Alleinerziehenden tritt immer häufiger auf, ist ein überwiegend weibliches Phänomen und stellt das soziale Sicherungssystem vor neue Aufgaben. Denn Alleinerziehende sind stärker von Armut bedroht als andere. Gleichzeitig sind sie häufiger und länger auf Grundsicherung
angewiesen. Ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angesichts fehlender Betreuungseinrichtungen schwierig, aber nicht aussichtslos. Nicht zuletzt, weil sie erstaunlich erwerbsorientiert sind.

Beiträge

IAB-Forum 1/2009

Gleichstellung - Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen

Open Access
creative common licence by-sa

Elke J. Jahn
Frauenlöhne in der Zeitarbeit

Auch Geld ist relativ

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Elke J. Jahn
Frauenlöhne in der Zeitarbeit

Auch Geld ist relativ

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Stefan Fuchs, Corinna Kleinert, Juliane Achatz, Simon Roßmann
Arbeitsfeld Technologietransfer

Management als Chance

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Torsten Lietzmann
Alleinerziehende in der Grundsicherung

Verzwickte Lage

Open Access
creative common licence by-sa

Dauer des Grundsicherungsbezugs

Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern

Open Access
creative common licence by-sa

Lokale Bündnisse für Familien

Da bewegt sich was

Open Access
creative common licence by-sa

Helmut Rudolph
Leistungsbezieher in der Grundsicherung

Hilfequoten differenziert betrachtet

Open Access
creative common licence by-sa

Eugen Spitznagel, Corinna Kleinert, Kathrin Dressel, Hans-Uwe Bach
Frühzeitige Berufsorientierung

Lässt sich eine Beitragsfinanzierung rechtfertigen

Open Access
creative common licence by-sa

Markus Promberger
Sozialtheoretischer Zwischenruf

Leben wir noch in einer Klassengesellschaft?

Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa

Thomas Hinz, Hermann Gartner
Löhne von Frauen und Männern

In Schieflage

Open Access
creative common licence by-sa

Susanne Wanger
Erwerbsbeteiligung von Frauen

Mit halben Zeiten im Spiel

Open Access
creative common licence by-sa

Britta Matthes, Wolfgang Biersack
Frauenberufe Männerberufe

Karten neu gemischt

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Dana Müller, Cornelia Sproß
Gleichstellung in Europa

Andere Länder sind weiter als Deutschland

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Book

Bibliografische Angaben

  • Reihe: IAB-forum
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.06.2009
  • Umfang: 6 Seiten
  • Artikelnr: IFO0901W070
  • DOI (E-Paper): 10.3278/IFO0901W070
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen