Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Pabst, Antje
- Pahl, Jörg-Peter
- Pahl, Maike-Svenja
- Paloyo, Alfredo
- Panschar, Meike
- Parmentier, Klaus
- Paschke, Sabine
- Pasternack, Peer
- Patzina, Alexander
- Pätzold, Henning
- Paul, Jacky
- Pauls, Karina
- Peiffer, Wolfgang
- Petermann, Marcus
- Peters, Gerd
- Peters, Nora
- Peters, Ralf
- Petersen, Crina M.
- Petersen, Ralf
- Petrovic, Ana
- Petter, Isabell
- Peuker, Birgit
- Pfeiffer, Friedhelm
- Pfeiffer, Iris
- Pfrang, Claudia
- Philipp, Julia
- Pielorz, Mona
- Pietrantuono, Giuseppe
- Pilniok, Arne
- Piotrowsky-Rochefort, Anne
- Pitsch, Hans-Jürgen
- Plaßmann, Gisela
- Plegge, Henrike
- Plicht, Hannelore
- Pohl, Carsten
- Pohlan, Laura
- Pokorny, Lisa
- Pollock, Archibald
- Poltermann, Aleksandra
- Pongratz, Hans
- Popescu-Willigmann, Silvester
- Pöschl, Doreen
- Preckel, Franzis
- Preiß, Holger
- Prescher, Thomas
- Prey, Gisela
- Pries, Michael
- Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e.V.
- PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH
- Promberger, Markus
- Prömper, Hans
- Püttmann, Vitus
ARTIKELDETAILS
2018, 302 Seiten
Artikelnummer: 6004670
Geschichte, Strukturen, Organisation
Forschung
Entwicklung neuer Konzepte
50 Jahre nach ihrer Gründung ist die Bildungsinstitution Fachhochschule ein Erfolgsmodell. Das Kompendium liefert eine umfassende Darstellung der Fachhochschulen von der Entstehungsgeschichte bis zur Praxis- und Theorieentwicklung dieses Hochschultyps.
Jörg-Peter Pahl legt eine erste Analyse und Beschreibung vor, die den dynamischen Hochschultyp Fachhochschule von den Wurzeln bis zu den aktuellen Ausformungen systematisch erfasst und reflektiert. Seine Themen reichen von der Stellung der Fachhochschulen im Hochschulsystem über rechtliche Grundlagen, Studierende, Personal- und organisatorische Strukturen bis zu Curricula, Didaktik und Methodik. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Aspekt Forschung, auf der Entwicklung gegenwärtiger Konzepte sowie auf neuen Ansatzpunkten für Theorie und Praxis der Fachhochschule.
"Das vorliegende Buch stellt einen sehr differenzierten Beitrag dar, um die aktuelle Diskussion um die Institution anzuregen, zu fundieren und um interessante neue Befunde zu ergänzen."
M.Ed. Philipp Popp, berufsbildung, Heft 178 August 2019
"[...] eröffnet dem aktuellen Diskurs um die FH neue und zugleich weiterführende Perspektiven."
Friedhelm Schütte, ZBW 115, 3/2019
Schlagwörter50 Jahre FachhochschuleBachelorBerufliche WeiterbildungBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsausbildungBolognaBologna processBologna-ProzessBologna-ProzeßBologna-ReformCurriculaFachhochschuleFachschuleHochschuldidaktikHochschuleHochschulentwicklungHochschullandschaftHochschullehreHochschulstudiumHochschulsystemIngenieurstudiumKompetenzvermittlung an HochschulenLehreLehrenMasterMasterstudiengängeMasterstudiumMeisterschuleQualität von Studium und LehreStudiumStudium ohne AbiturStudium und LehreÜbergang von Hochschule in Beschäftigung
Pahl, J.: Fachhochschule. Von der Fachschule zur Hochschule für angewandte Wissenschaften. Bielefeld 2018. ISBN: 978-3-7639-5980-8
Weitere InfosLeseprobeZusatzmaterialPressetextWebsite
Jörg-Peter Pahl ist Seniorprofessor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.