Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hg.)

NEET's - Not in Education, Employment or Training

dvb forum 2/2025

Der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Beruf stellt für viele Jugendliche eine zentrale Weichenstellung dar - für einige jedoch auch ein Risiko, aus dem Bildungssystem, dem Arbeitsmarkt oder Unterstützungsstrukturen herauszufallen. Das Akronym NEET (Not in Education, Employment or Training) beschreibt eine Gruppe junger Menschen, die weder in Ausbildung noch in Beschäftigung oder Weiterbildung eingebunden ist. Infolge vielfältiger gesellschaftlicher und arbeitsmarktbezogener Entwicklungen ist das Konzept jedoch zunehmend unscharf geworden: Die Lebenslagen hinter dem Etikett „NEET" sind heute äußerst heterogen und nicht in jedem Fall mit sozialer Benachteiligung gleichzusetzen.
Der Schwerpunktband beleuchtet das Phänomen aus verschiedenen wissenschaftlichen, pädagogischen und beratungsspezifischen Perspektiven. Im Zentrum stehen bildungsbenachteiligte Jugendliche, die Schwierigkeiten beim Einstieg in das Ausbildungssystem haben. Die Beiträge thematisieren praxisnahe Ansätze und Konzepte zur Berufsberatung und -orientierung, zur Verbesserung der Erreichbarkeit dieser Zielgruppe sowie zur Förderung ihrer Teilhabechancen. Zudem wird kritisch hinterfragt, inwieweit gesellschaftliche und institutionelle Zuschreibungen zu einer Stigmatisierung führen, die die Integration zusätzlich erschwert.
Darüber hinaus enthält der Band innovative Impulse für Fachkräfte: Die Weiterbildungswahlkompetenz wird als Ansatz zur Stärkung der Selbststeuerung bei Beschäftigten vorgestellt, ein praxisorientiertes Tool zur Entwicklung und Evaluation schulischer Berufsorientierung wird erläutert und das Konzept des „Staging" vermittelt neue methodische Zugänge für die Ausbildung von Berufsberater:innen - insbesondere im Einsatz digitaler Medien.
Zielgruppe der Publikation sind Fachkräfte in der Berufsberatung und Jugendhilfe, Lehrkräfte, Wissenschaftler:innen in der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung sowie politische Entscheidungsträger:innen, die an der Schnittstelle von Bildung, Arbeitsmarkt und Jugendförderung arbeiten.
Christian Philipp Nixdorf
Needs of NEETs

Felix Maas
Wie aus Klient:innen mit Problemen eine problematische Klientel wird

Tina Fletemeyer, Isabelle Penning
Berufswahlstatus von Förderschüler:innen

DAUERHAFTER CALL FOR PAPERS für das dvb-forum

Birgit Stauder
Nicht registrierte NEETs und wo sie (vermutlich) zu finden sind

Jan Kawretzke
REZENSION: Personenzentrierte Berufsberatung

CALL FOR PAPERS 01/2026
Beruflichkeit in den Geisteswissenschaften

Bernd-Joachim Ertelt, Michael Scharpf
Projekt Silver Grow

Tim Stanik, Joshua Willhelm
Die Förderung von Weiterbildungswahlkompetenz

Tillmann Grüneberg, Ingo Blaich
Checklisten für Berufsorientierungsprogramme und Benchmarks

Ingo Blaich
Verleihung des Josephine-Levy-Rathenau-Preises 2025

Dennis Mocigemba, Tabea Friedemann, Amy de Will, Lea Landwehr, Sebastian Arnoldi
Staging: Beraterische Innovationen gemeinsam erspielen

CALL FOR PAPERS 02/2026
Berufliche (Neu-) Orientierung in der Lebensmitte

weitere Infos

Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hg.) (2025). NEET-Exklusion oder Teilhabe?: Junge Menschen im Übergang: dvb Forum 02/2025. dvb forum, 64(2). Bielefeld: wbv Publikation. DOI: https://doi.org/10.3278/DVB2502W

Zeitschrift

21,90 €

Dieses Produkt erscheint am 10. November 2025

bestellbar

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

Artikel weiterempfehlen