Wissenschaft weltoffen 2025 kompakt
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Seit 2001 analysiert das Projekt "Wissenschaft weltoffen" die Internationalisierung im Hochschul- bzw. Wissenschaftskontext in Deutschland und weltweit. Die Kompaktausgabe des jährlichen Datenreports enthält aktuelle Internationalisierungsindikatoren in grafisch aufbereiteter Form. Dazu gehören Kennzahlen zu internationalen Studierenden in Deutschland, Aufenthalten deutscher Studierender im Ausland, Herkunfts- und Zielländern international mobiler Studierender sowie Wissenschaftlermobilität nach und aus Deutschland. Die präsentierten Indikatoren basieren sowohl auf internationalen Daten von OECD und UNESCO und nationalen Daten des Statistischen Bundesamtes als auch auf Daten aus eigenen Umfragen unter Organisationen, die Auslandsaufenthalte fördern.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Getragen wird er von den deutschen Hochschulen und ihren Studierenden - nach aktuellen Zahlen sind 242 Hochschulen und 106 Studierendenvertretungen eingetragene Mitglieder.
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) führt als Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen und stellt für die Forschung Infrastruktur zur Verfügung.
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) führt als Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen und stellt für die Forschung Infrastruktur zur Verfügung.