Kompetenzen Älterer
Zwischenbilanz und Perspektiven ausgewählter Ergebnisse der Studie Competencies in Later Life
Die Studie Competencies in Later Life (CiLL) liefert erstmals repräsentative Daten über die Kompetenzen von Älteren zwischen 66 und 80 Jahren in Deutschland in den Domänen Lesekompetenz, Alltagsmathematik und technologiebasiertes Problemlösen. Es zeigt sich ein entscheidender Zusammenhang zwischen Kompetenz und Qualifikation, aber auch zwischen Kompetenz und Zugehörigkeit zu einem Geburtsjahrgang. Trotz enormer Qualifikationsunterschiede zwischen Männern und Frauen differieren diese in der Lesekompetenz nicht signifikant. In der Alltagsmathematik und im technologiebasierten Problemlösen schneiden Männer deutlich besser ab als Frauen, auch wenn verschiedene Variablen berücksichtigt werden.
Beiträge
Open Access
Fremdenfeindlichkeit im Alter
Implikationen für eine sozialraumorientierte interkulturelle Geragogik
Open Access
Open Access
Open Access
Im Fokus: Potenziale von Large-Scale Assessments und Längsschnittstudien zur Kompetenzentwicklung
über die Lebensspanne - analytische und orientierende Perspektiven
Open Access
Open Access
Open Access
Kompetenzen Älterer
Zwischenbilanz und Perspektiven ausgewählter Ergebnisse der Studie Competencies in Later Life
Open Access